Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und Ausgabe von Mahlzeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK Bremen e.V., einem der größten Wohlfahrtsverbände in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und trage zur Lebensqualität unserer Bewohner*innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Erfahrung in der Küche und Teamfähigkeit sind erwünscht.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst auch Wochenend- und Feiertagseinsätze.
Küchenhilfe (m/w/d) im Haus Hohenkamp in Oberneuland Zur Verstärkung unseres Teams in Bremen Oberneuland suchen wir ab sofort eine engagierte Küchenhilfe (m/w/d) für 20 Stunden pro Woche. Die Anstellung ist unbefristet und umfasst auch Einsätze an Wochenenden und Feiertagen. Wenn Sie gerne in der Küche mit anpacken, zuverlässig sind und Spaß an der Arbeit in einem eingespielten Team haben, dann lernen wir Sie gerne kennen! Stellenbeschreibung: Unser Kreisverband Bremen e.V. ist einer der größten Verbände des DRKs und beschäftigt derzeit ca. 1.400 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen und Standorten in der Hansestadt Bremen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. In unserer gerontopsychiatrischen Einrichtung \“Haus Hohenkamp\“ in Oberneuland werden 49 Bewohner*innen im Alter ab 55 Jahren durch ein multiprofessionelles Team betreut. Die Tätigkeiten in unserer Küche umfassen das Vorbereiten und Verteilen von Frühstück und Mittagessen im Frühdienst sowie den Kaffee und das Abendessen im Spätdienst. Es müssen keine Mahlzeiten zubereitet werden, da das Mittagessen angeliefert wird. Die Arbeit besteht darin alle Mahlzeiten anzurichten und auszugeben. Wir wünschen uns von Ihnen: Idealerweise Berufserfahrung in der (Verteiler-) Küche Grundkenntnisse in der Küchenhygiene Engagement, selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz freundliche Ausstrahlung Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes Wir bieten Ihnen: Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss bei einer privaten Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportförderung \“Hansefit\“ und Mitarbeiterevents) Gleitzeitarbeitsmodell Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen Krankengeldzuschuss Mitarbeiterrabatt für das DRK Institut für Chinesische Medizin Kontaktdaten für erste Auskünft: Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Robert Urban unter der folgenden Telefonnummer: 0421 – 2054919. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt.
Küchenhilfe (m/w/d) im Haus Hohenkamp in Oberneuland Arbeitgeber: Kreisverband Bremen e.V.
Kontaktperson:
Kreisverband Bremen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d) im Haus Hohenkamp in Oberneuland
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement! Wenn du dich in der Küche wohlfühlst, sprich darüber, wie wichtig dir Teamarbeit ist und dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Küchenhygiene vor. Auch wenn du keine Mahlzeiten zubereiten musst, ist es wichtig, dass du Grundkenntnisse in der Küchenhygiene hast. Informiere dich über die wichtigsten Hygienevorschriften und bringe Beispiele aus deiner Erfahrung mit.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit. In einem dynamischen Umfeld wie einer Küche kann es hektisch werden. Teile mit, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und deine Aufgaben effizient erledigst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz. Da du mit älteren Menschen arbeitest, ist es wichtig, dass du empathisch und freundlich bist. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist, um deine Sozialkompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d) im Haus Hohenkamp in Oberneuland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die für die Position als Küchenhilfe wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Küchenhilfe von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Küche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Haus Hohenkamp reizt. Hebe deine Zuverlässigkeit und dein Engagement hervor.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverband Bremen e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Küchenhygiene
Da Grundkenntnisse in der Küchenhygiene gefordert sind, solltest du dich mit den wichtigsten Hygieneregeln vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem eingespielten Team zu arbeiten, ist wichtig. Bereite dir einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Die Stelle erfordert Einsätze an Wochenenden und Feiertagen. Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen und erkläre, warum du gerne in einem solchen Umfeld arbeitest.
✨Identifikation mit den Werten des Roten Kreuzes
Das Unternehmen legt Wert auf die Grundsätze des Roten Kreuzes. Informiere dich über diese Werte und überlege, wie du dich damit identifizieren kannst. Teile deine Gedanken dazu im Gespräch.