Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Projekt ZeBra Bremen-Stadt
Jetzt bewerben
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Projekt ZeBra Bremen-Stadt

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Projekt ZeBra Bremen-Stadt

Bremen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung für Menschen mit Fluchterfahrung in Bremen.
  • Arbeitgeber: Der DRK-Kreisverband Bremen e.V. setzt sich für Menschlichkeit und soziale Teilhabe ein.
  • Mitarbeitervorteile: 33 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und Selbstständigkeit von Menschen in deiner Community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Erfahrung mit der Zielgruppe erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine Verlängerung ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Projekt ZeBra Bremen-Stadt Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ihren Platz in unserer Gesellschaft zu finden? Sie haben Freude daran, Orientierung zu geben, Perspektiven aufzuzeigen und soziale Teilhabe zu fördern? Dann suchen wir genau Sie! Zur Verstärkung unseres Teams in Bremen suchen wir ab sofort eine engagierte Pädagogische Fachkräfte / Sozialpädagogen (m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden). Das Arbeitsverhältnis ist zunächst im Rahmen einer Vertretung während eines Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit befristet. Eine Verlängerung ist abhängig vom weiteren Verlauf des Vertretungsbedarfs nicht ausgeschlossen. Stellenbeschreibung: Unser Kreisverband Bremen e.V. ist einer der größten Verbände des DRKs und beschäftigt derzeit ca. 1.400 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Die Stelle ist dem Zentrum für Schule und Beruf (zsb) angegliedert. Das zsb ist eine kooperative Einrichtung des DRK an der Schnittstelle von Jugendhilfe-Schule-Arbeitswelt. Das Projekt ZeBra bietet verschiedene Angebote zur sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Fluchterfahrung. Das Ziel von ZeBra ist, den Menschen über die verschiedenen Angebote des Projektes eine soziale Anbindung und perspektivisch mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen. Der Haupteinsatzort ist Bremen-Stadt, mit einem regelmäßigen Einsatztag pro Woche in Bremen-Nord. Ihre Tätigkeiten umfassen im wesentlichen: Beratung zu den Themen: Umgang mit Behörden, Schul- und Kindergartenangelegenheiten, Gesundheitswesen, Wohnen, Finanzen und Sprachkurse Durchführung von Verweisberatungen und Vermittlung an die passenden externen Fachstellen und Beratungsangebote Durchführung von Besuchen bei kulturellen Einrichtungen, Bildungsinstitutionen oder kreativen bzw. sportlichen Angeboten in Kleingruppen Entwicklung und Durchführung von Empowerment-Angeboten speziell für Frauen und TIAN* Durchführung von Zufriedenheitsumfragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Angebote Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und Arbeitskreisen Dokumentation der Beratungen Wir wünschen uns von Ihnen: Ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss Einschlägige Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe Gute Kenntnisse in den Bereichen: Bildungssystem, Jugendhilfe, Migration, Soziale Teilhabe Eine positive und wertschätzende Grundhaltung Menschen mit Fluchterfahrung gegenüber Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 GER Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes Wir bieten Ihnen: Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag Tarifliche Jahressonderzahlung 33 Tage Urlaub pro Jahr plus arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss bei einer privaten Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportförderung \“Hansefit\“ und Mitarbeiterevents) Gleitzeitarbeitsmodell Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen Mitarbeiterrabatt für das DRK Institut für Chinesische Medizin Kontaktdaten für erste Auskünfte: Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Nils Heckmann unter der folgenden Telefonnummer: 0176 19 00 20 30. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Projekt ZeBra Bremen-Stadt Arbeitgeber: Kreisverband Bremen e.V.

Der DRK-Kreisverband Bremen e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und engagierte Arbeitskultur auszeichnet. Mit 33 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet das Unternehmen nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch die Chance, in einem dynamischen Team einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung zu leisten. Die Lage in Bremen-Stadt ermöglicht zudem eine enge Anbindung an kulturelle und soziale Einrichtungen, was die Arbeit noch bereichernder macht.
K

Kontaktperson:

Kreisverband Bremen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Projekt ZeBra Bremen-Stadt

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen erhalten.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Wenn du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung hast, suche nach Möglichkeiten, dich in ähnlichen Projekten zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Zielgruppe und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Informiere dich über das DRK und das Projekt ZeBra

Lies dich intensiv in die Werte und Ziele des Deutschen Roten Kreuzes sowie in die spezifischen Angebote des Projekts ZeBra ein. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Mission wird dir helfen, in Gesprächen authentisch und überzeugend aufzutreten.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Menschen unterstützt hast, ihre soziale Teilhabe zu verbessern. Bereite auch Fragen vor, die du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Projekt ZeBra Bremen-Stadt

Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbarem Abschluss
Einschlägige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung
Gute Kenntnisse im Bildungssystem
Kenntnisse in der Jugendhilfe
Verständnis für Migration und soziale Teilhabe
Positive und wertschätzende Grundhaltung gegenüber Klienten
Deutschkenntnisse auf Niveau C1 GER
Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Flexibilität und Engagement
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Sozialkompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Empowerment-Angeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung und deine Kenntnisse im Bereich soziale Teilhabe.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine Kenntnisse im Bildungssystem oder in der Jugendhilfe.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverband Bremen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und deinem Umgang mit Menschen mit Fluchterfahrung.

Zeige deine Leidenschaft für soziale Teilhabe

Erkläre, warum dir die soziale Teilhabe von Menschen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest. Deine Begeisterung für die Arbeit wird positiv wahrgenommen.

Informiere dich über das Projekt ZeBra

Mach dich mit den Zielen und Angeboten des Projekts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Projekts verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Projekt ZeBra Bremen-Stadt
Kreisverband Bremen e.V.
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>