Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei ihrer beruflichen Teilhabe und entwickle individuelle Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Landschaft und finde Erfüllung in deiner Arbeit mit Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Ergotherapeut (m/w/d) oder gFAB (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe. Als Anbieter zahlreicher sozialer Dienstleistungen bewegen wir Menschen dazu, ihre berufliche Erfüllung durch soziales Engagement zu finden und einen Sinn in ihrer Arbeit zu entdecken. Mit unseren Mitarbeitenden entwickeln wir die sozialen und gesellschaftlichen Angebote für die Region Tag für Tag weiter. Als AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe sorgen wir mit vielen Tätigkeitsschwerpunkten im Sozialwesen dafür, dass es im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein läuft. Die Abteilung Eingliederungshilfe ist nur ein Beispiel dafür.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die berufliche Teilhabe eine(n) Ergotherapeut (m/w/d) unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit (39 Stunden).
Kontaktperson:
Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) oder gFAB (m/w/d) im zentralen Beru...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe und ihre sozialen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie oder sozialen Dienstleistungen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in ihrer beruflichen Teilhabe. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) oder gFAB (m/w/d) im zentralen Beru...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe. Informiere dich über ihre sozialen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ergotherapeut.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Ergotherapie und soziale Dienstleistungen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die AWO arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der sozialen Angebote beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen sozialen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Ergotherapeut oder gFAB unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Abteilung Eingliederungshilfe sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In sozialen Berufen sind Soft Skills entscheidend. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.