Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe bietet vielfältige soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und finde Sinn in deiner Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in oder gFAB erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung ab dem 01.08.2025 in einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werde Teil der AWO Siegen-Wittgenstein/ Olpe! Als Anbieter zahlreicher sozialer Dienstleistungen bewegen wir Menschen dazu, ihre berufliche Erfüllung durch soziales Engagement zu finden und einen Sinn in ihrer Arbeit zu entdecken. Bei unserer täglichen Arbeit stehen Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Teilhabe aller Menschen im Vordergrund. Lass Dich auch bewegen und bewege selbst - bewirb Dich bei der AWO Siegen-Wittgenstein/ Olpe!
Zum 01.08.2025 suchen wir für unseren Zentralen Berufsbildungsbereich der Siegener Werkstätten, Effertsufer 60 in Siegen, einen Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder eine geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit unbefristet.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder gFAB (m/w/d) im zentra... (Heilerziehungspfleger/in) Arbeitgeber: Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
Kontaktperson:
Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder gFAB (m/w/d) im zentra... (Heilerziehungspfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe und ihre sozialen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Organisation verstehst und teilst, insbesondere Chancengleichheit und Teilhabe.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich der Heilerziehungspflege oder der Arbeits- und Berufsförderung verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Menschen unterstützt hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Heilerziehungspflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder gFAB (m/w/d) im zentra... (Heilerziehungspfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AWO: Recherchiere die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe und ihre sozialen Dienstleistungen. Verstehe die Werte wie Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Teilhabe, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Heilerziehungspfleger oder Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und Engagements.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Mission der AWO beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Bereitschaft, Menschen zu unterstützen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe vorbereitest
✨Informiere Dich über die AWO
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die sozialen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten als Heilerziehungspfleger oder Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge Du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Position, sondern hilft Dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamkultur oder zu den Herausforderungen in der Rolle sind besonders wertvoll.
✨Sei authentisch
Sei während des Interviews Du selbst. Authentizität ist wichtig, um eine Verbindung zu Deinem Gesprächspartner aufzubauen. Teile Deine Leidenschaft für soziale Arbeit und Deine Motivation, Menschen zu unterstützen. Das wird positiv wahrgenommen.