Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen in Notlagen zu helfen und rettende Maßnahmen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist eine globale Gemeinschaft, die humanitäre Hilfe leistet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Teamkollegen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen junge, engagierte Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Wir suchen mehrere Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams. Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Der DRK-Kreisverband St. Ingbert e.V. ist als leistungsfähiger Verband mit vier Rettungswachen im Saarpfalz-Kreis in den saarländischen Rettungsdienst eingebunden. Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir Auszubildende zum Notfallsanitäter.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverband St. Ingbert e.V.
Kontaktperson:
Kreisverband St. Ingbert e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die humanitären Prinzipien verstehst und bereit bist, dich für diese einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich bereits mit den Herausforderungen des Notfallsanitäters auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses vorkommen könnten. Zeige deine Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben und schnell zu handeln, was für einen Notfallsanitäter entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des DRK. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie sie in Notlagen helfen und welche Rolle der Notfallsanitäter dabei spielt.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Notfallsanitäter interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe mit, die dich zu dieser Entscheidung geführt haben.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamarbeit, Stressresistenz und Empathie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverband St. Ingbert e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte des Deutschen Roten Kreuzes verstehst. Informiere dich über ihre Projekte und wie sie in Notlagen helfen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Notfallsanitäter handelt, kannst du mit praktischen Fragen rechnen. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, deine Entscheidungen zu erklären.
✨Zeige Teamfähigkeit
Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder sportlichen Aktivitäten sein.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Herausforderungen im Rettungsdienst zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.