Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule
Jetzt bewerben
Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule

Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule

Wörrstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung und Pflege der Rheingrafenschule.
  • Arbeitgeber: Die Rheingrafenschule in Wörrstadt ist ein wichtiger Teil der Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Schule, die Bildung und Gemeinschaft fördert!
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, aber handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online unter www.kreis-alzey-worms.de/jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule Wörrstadt Wir haben zum nächstmöglichen Termin folgende Stellen zu besetzen: In der Abteilung Bauen und Umwelt in Vollzeit : Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule in Wörrstadt So bewerben Sie sich Bitte bewerben Sie sich online unter www.kreis-alzey-worms.de/jobs . Hier finden Sie auch weitere Informationen zu der Stelle. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Berufsfeld Standorte Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule

Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule Arbeitgeber: Kreisverwaltung Alzey-Worms

Die Rheingrafenschule in Wörrstadt bietet Ihnen als Hausmeister/in (m/w/d) eine wertvolle Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Bildung und das Wohlbefinden der Schüler einsetzt. Mit einem positiven Arbeitsumfeld, attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Chance, aktiv zur Gestaltung unserer Schule beizutragen.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Alzey-Worms HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Rheingrafenschule und ihre Umgebung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Bedürfnisse verstehst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Hausmeisterstelle gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Hausmeistern oder Fachleuten im Bereich Gebäudeverwaltung. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps zur Bewerbung oder zum Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit als Hausmeister/in. Erkläre, warum dir die Instandhaltung und Pflege von Schulen wichtig ist und wie du zur positiven Atmosphäre an der Rheingrafenschule beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Pflege und Wartung von Anlagen
Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen
Grundkenntnisse in der Elektroinstallation
Reparatur- und Instandhaltungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Hausmeister/in an der Rheingrafenschule genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Bereich Gebäudeverwaltung oder ähnliche Tätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, an der Rheingrafenschule zu arbeiten.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Alzey-Worms vorbereitest

Informiere dich über die Rheingrafenschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Rheingrafenschule und ihre Umgebung aneignen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle als Hausmeister/in.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position hast. Dies könnte die Instandhaltung von Gebäuden oder die Organisation von Reinigungsarbeiten umfassen.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Stelle ernst nimmst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren.

Hausmeister/in (m/w/d) an der Rheingrafenschule
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>