Auf einen Blick
- Aufgaben: Support farmers and winemakers with financial aid applications and consultations.
- Arbeitgeber: Join the innovative Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, a service-oriented public administration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible hours, and a great work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in agriculture while developing your skills in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need administrative training and strong organizational skills.
- Andere Informationen: Part-time options available; we welcome diverse applicants.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorientiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleistungsunternehmen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an:
Sachbearbeitung Agrarförderung (m/w/d)im Fachbereich 32 – Team Landwirtschaft und Weinbau– Vollzeit, A 8 LBesG/EG 9a TVöD, unbefristet –
Zielsetzung der Stelle:
Konkrete finanzielle Unterstützung der Landwirte/innen und Winzer/innen durch Zahlbarmachung der beantragten Beihilfen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Förderprogramm Agrar-, Umwelt- und Klimamaßnahmen
- Einzelfallberatung der Antragsteller/innen, Abschluss/Prüfung von Bewirtschaftungsverträgen, Antragsprüfung einschl. Rückforderungen, Erfassung von Flächen und Stammdatenpflege, Zahlbarmachung der Ansprüche
- Ganzheitliche Bearbeitung von Anträgen auf Direktzahlungen
- Beratung der Antragsteller/innen hinsichtlich Leistungsanspruch und auch im Umgang mit der elektronischen Antragstellung, Prüfung der Anträge und Flächennachweise, Verarbeitung der Daten in der Landesbetriebsdatenbank, Entscheidung, Durchführung von Widerspruchsverfahren, Durchführung von Erfassungskontrollen zu den Anträgen
- Umstrukturierung Weinbau
- Beratungstätigkeit und Antragsbearbeitung (u.a. Prüfung der Anträge und Flächennachweise, Durchführung Erfassungskontrolle, Rückforderungsbescheide, Stammdatenpflege)
Ihr Profil:
- Abgelegte Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt, Verwaltungsfachangestellte/r bzw. 1. Verwaltungsprüfung (Verwaltungsfachkraft)
- Zeitmanagement und strukturiertes Arbeiten nach Prioritätensetzung, d.h. Aufgaben nach den vorgegebenen Zeitfenstern in den unterschiedlichen Förderprogrammen abarbeiten
- Beratungskompetenz, da Zielsetzung der Beratung die optimale Förderung des einzelnen Betriebes ist. Dabei erfolgt die Beratung angepasst auf den/die jeweiligen/e Antragsteller/in.
- Belastbarkeit, insbesondere im Umgang mit externen Zeitvorgaben
- Sorgfalt und Genauigkeit in der Sachbearbeitung und in der Dateneingabe
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Wir bieten:
- Eine Stelle, die einerseits strukturiertes Arbeiten, andererseits individuelle Kundenberatung beinhaltet. Der Reiz der Stelle liegt in der Unterstützung und Beratung von Kleinst-, Mittel- oder Großbetrieben zur Erlangung der bestmöglichen Förderung
- Eine betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- 30 Tage tariflicher Jahresurlaub
- Familienfreundliche und großzügige Rahmenarbeitszeiten
- Gutes Betriebsklima
- Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Inanspruchnahme Fitnessangebot, Bike-Leasing)
- Bezuschussung Jobticket
- Möglichkeiten der persönlichen und fachlichen Weiterbildung
Die Stelle eignet sich grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte. Im Einzelfall ist zu prüfen, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der Stellenanforderungen entsprochen werden kann.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.
Die Kreisverwaltung möchte die Anzahl der Bediensteten ausländischer Herkunft steigern und begrüßt ausdrücklich auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ansprechpartnerin für Rückfragen zu den Stelleninhalten:
Frau Silvia Streit, Teamleitung Landwirtschaft und Weinbau, Tel.: 06571 14-2415,
E-Mail:
Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 23.01.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal erbeten.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Agrarförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Agrarförderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Agrarförderprogramme und deren Anforderungen. Ein tiefes Verständnis der Förderlandschaft wird dir helfen, in Gesprächen mit den Antragstellern kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Landwirtschaft und Weinbau auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei der Bewerbung von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Beratungskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Landwirten und Winzern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in deinem Bewerbungsgespräch. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in diesem dynamischen Bereich weiterzuentwickeln und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Agrarförderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die besonders relevant für die Sachbearbeitung Agrarförderung sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unterstützung der Landwirte und Winzer beitragen kannst.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23.01.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Sachbearbeitung Agrarförderung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf Beratungsgespräche vor
Da die Stelle viel Kundenberatung beinhaltet, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du Antragsteller/innen optimal unterstützen kannst. Überlege dir, welche Fragen häufig gestellt werden und wie du diese klar und verständlich beantworten würdest.
✨Demonstriere deine Sorgfalt und Genauigkeit
In der Sachbearbeitung sind Sorgfalt und Genauigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, sei es in der Datenverarbeitung oder bei der Prüfung von Anträgen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist wichtig, also überlege dir, wie du in einem Team arbeitest und wie du mit externen Zeitvorgaben umgehst. Bereite Beispiele vor, die deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit verdeutlichen.