Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Amtstierarzt bist du verantwortlich für die Überwachung von Tieren und Lebensmitteln.
- Arbeitgeber: Das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung sorgt für Gesundheit und Sicherheit in der Tierhaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und eine attraktive Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit in deiner Region und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine tierärztliche Approbation und idealerweise fachtierärztliche Qualifikationen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Erfüllung der Voraussetzungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung eine Stelle als
Amtstierarzt (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit an.
Geboten wird eine Beschäftigung nach dem TVöD in Entgeltgruppe E 14 TVöD bzw. E 15 TVöD bei fachtierärztlicher Qualifikation sowie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG.
Voraussetzung ist die tierärztliche Approbation.
Nähere Informationen finden Sie unter
Amtstierarzt (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtstierarzt (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Amtstierarztes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Herausforderungen im Bereich der Veterinärmedizin verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Tierärzten oder Fachleuten im Bereich Veterinärwesen. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen in der Lebensmittelüberwachung und Tierschutz vor. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und eine proaktive Haltung einnimmst.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit veterinärmedizinischen Themen befassen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtstierarzt (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben eines Amtstierarztes. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner tierärztlichen Approbation, relevanten Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tiermedizin und deine Eignung für die Stelle als Amtstierarzt darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Bitburg-Prüm vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Amtstierarzt eine fundierte tierärztliche Qualifikation erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Themen in der Veterinärmedizin und Lebensmittelüberwachung vorbereiten. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften.
✨Präsentiere deine Approbation selbstbewusst
Stelle sicher, dass du deine tierärztliche Approbation und alle relevanten Qualifikationen klar und überzeugend darstellst. Zeige, wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
✨Zeige dein Interesse an der Behörde
Informiere dich über das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung und zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen der Behörde hast. Dies kann durch gezielte Fragen oder Kommentare geschehen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Tierarzt unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.