Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Anträge und entscheide über Pflegeleistungen für hilfsbedürftige Menschen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld mit rund 600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, unbefristeter Arbeitsplatz und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung von Pflegebedürftigen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle und Job-Sharing sind möglich, um Familie und Beruf zu vereinbaren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46700 - 65600 € pro Jahr.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich im Haus Löwenstein, einer Nebenstelle des Kreishauses, direkt am Lahnufer gegenüber dem Kurpark. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind bei der Kreisverwaltung Rhein-Lahn in Bad Ems in der Abteilung 4, Soziales, mehrere unbefristete Vollzeitstellen zu besetzen.
Die Tätigkeit ist verantwortungsvoll, interessant, vielseitig und spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen. Die Übernahme von ungedeckten Kosten, die nicht durch Einkommen, Vermögen sowie gesetzliche und private Pflegeversicherungen gedeckt werden können, stellt eine Hauptaufgabe dar.
- ANGEBOT
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
- Gute fachliche Einarbeitungsphase
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
- Jobrad-Leasing
- Tarif- oder besoldungsgerechte Bezahlung
- Motiviertes und leistungsfähiges Team
- AUFGABEN
- Prüfung der allgemeinen Leistungsvoraussetzungen nach dem SGB XII
- Abschließende Entscheidung über die Bewilligung bzw. Ablehnung von Leistungen nach dem 7. und 8. Kapitel SGB XII, Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel und Grundsicherung nach dem 4. Kapitel SGB XII
- Abschließende Entscheidung über die Bewilligung bzw. Ablehnung von Anträgen zum Landesblindengeld und Landespflegegeld
- Bearbeitung der laufenden Leistungsfälle, einschließlich der Mittelbewirtschaftung und EDV-technische Abwicklung sowie der Mitarbeit bei der Durchführung von Widerspruchs- und Klageverfahren
- VORAUSSETZUNGEN
- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungsprüfung II, sowie vergleichbare Beamte mit der Befähigung für das 3. Einstiegsamt
- ERWARTUNGEN
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit
- Gute PC Kenntnisse
- Selbständige, verantwortungsbewusste und serviceorientierte Arbeitsweise
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen
- Sicherer Umgang mit Publikum
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich im Sozialrecht
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert.
Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten Ihre Bewerbung bitte bis zum 29.06.2025 an die Zentralabteilung, Personalreferat. Für Fragen stehen Ihnen die Referatsleiterin Frau Jolina Zöller unter der Telefonnummer: 02603/972-402 oder per E-Mail: jolina.zoeller@rhein-lahn.rlp.de gerne zur Verfügung.
- UNSER ANGEBOT
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
- viele Teilzeitmodelle
- zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
- kostenfreie Parkplätze
- Jobticket und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
- Telearbeit
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- krisensicherer Arbeitsplatz
- Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hilfe zur Pflege - EG 9b / A 10 Arbeitgeber: Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Kontaktperson:
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hilfe zur Pflege - EG 9b / A 10
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse besonders gefragt sind, wie z.B. Kenntnisse im Sozialrecht oder Erfahrung in der Bearbeitung von Leistungsfällen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Pflege und bringe deine Ideen und Ansichten dazu in das Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hilfe zur Pflege - EG 9b / A 10
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Hilfe zur Pflege wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und relevante Praktika oder Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (29.06.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Hilfe zur Pflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Menschen verdeutlichen. Zeige, wie du Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle einen hohen Grad an Kommunikation erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Zeige deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Fähigkeit, Informationen verständlich zu vermitteln.