Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsprofi und unterstütze Bürger bei vielfältigen Anliegen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis bietet ein modernes, abwechslungsreiches duales Studium.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anwärterbezüge, flexible Arbeitszeiten und Telearbeit nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 09.03.2025; Fragen? Kontaktiere unsere Ausbildungskoordinatorinnen!
Rhein-Lahn-Kreis – Bist du „reif für die Insel“?
Der Rhein-Lahn-Kreis bietet mit dem Bachelor of Arts in der Verwaltung ein sehr abwechslungsreiches duales Studium, das Dir Sicherheit sowie eine verlässliche Zukunftsperspektive und dabei ein vielfältiges mögliches Einsatzspektrum bietet!
Dein Aufgabenbereich kann nach dem Studium genauso im Bereich Natur-, Tierschutz oder der Denkmalpflege liegen, wie in der Bauverwaltung, der Verkehrsbehörde oder dem Jugendamt. Schau Dir nur einmal die Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung an, dann wirst Du sehen, dass sicher auch Bereiche dabei sind, die für Dich interessant sind.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Bad Ems bietet zum 01.07.2025 einen dualen Studienplatz
Bachelor of Arts– allgemeine Verwaltung –für Beamtenanwärter (m/w/d) im 3. Einstiegsamt(ehem. gehobener nichttechnischer Dienst)
an.
Anwärterbezüge: derzeit 1.567,85 € /Monat |
Wochenarbeitszeit: 40 Wochenstunden |
Starttermin: 01.07.2025 |
Du möchtest erleben, dass Verwaltung so modern, vielfältig und abwechslungsreich wie noch nie ist?
Du bist gut im Erfassen und Verstehen von Texten?
Zu Deinen Stärken zählen Kontaktfreudigkeit und Zuverlässigkeit?
Du hast Interesse an juristischen Zusammenhängen?
Dann bist Du „reif für die Insel“ und wirst bei der Kreisverwaltung auf der Insel Silberau in Bad Ems zum Verwaltungsprofi. Berate und unterstütze unsere Bürgerinnen und Bürger bei ihren sehr vielfältigen Anliegen kompetent, freundlich und zielführend. Wir bieten Dir eine attraktive Verknüpfung von praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalten in kleinen Teams im Kreishaus und beispielsweise bei einer Gastausbildung im In- oder Ausland. Außerdem gewähren wir attraktive Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz, die um Fahrt- bzw. Mietkostenzuschüsse ergänzt werden.
Voraussetzung
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur)
AUSBILDUNGSINHALT
- Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) in Mayen und Online-Praxisworkshops
- Praktische Ausbildung in der Kreisverwaltung Rhein-Lahn in Bad Ems und Gastausbildungsbehörden bzw. -unternehmen im In- oder Ausland
- Studiendauer: 3 Jahre
Weitere detaillierte Infos zu den Ausbildungsinhalten, unserem Auswahlverfahren und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen sind im Internet auf unserer Karriereseite unter in unseren Ausbildungsbroschüren zusammengefasst.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Du in das Team der Kreisverwaltung Rhein-Lahn kommen willst, freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 09.03.2025
Noch Fragen? Solltest Du weitere Infos benötigen, frag einfach nach. Die Ausbildungskoordinatorinnen Laura Steimel Tel.: 02603 972-168 und Katharina Wallroth Tel.: 02603 972-169 stehen Dir dafür gerne zur Verfügung.
UNSER ANGEBOT
div. Aktivitäten z.B. gemeinsamer Grillabend, Teambuilding-Maßnahmen, Betriebsausflug
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Bezahlung nach LBesG
kostenfreie Parkplätze
Seminare und Fortbildungen nicht nur in der Ausbildung
viele Teilzeitmodelle nach der Ausbildung
zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
Telearbeit nach der Ausbildung
krisensicherer Arbeitsplatz
Gesundheitskurse für
Mitarbeiter*innen
Kreisverwaltung
des Rhein-Lahn-Kreises
Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems
Telefon: 02603/972 -168 oder -169
#J-18808-Ljbffr
Vorbereitungsdienst / Duales Studium zum Bachelor of Arts für Beamtenanwärter im 3. Einstiegsam[...] Arbeitgeber: Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Kontaktperson:
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorbereitungsdienst / Duales Studium zum Bachelor of Arts für Beamtenanwärter im 3. Einstiegsam[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung. Wenn du weißt, welche Bereiche dich besonders interessieren, kannst du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des dualen Studiums geben, was dir hilft, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu juristischen Zusammenhängen vor. Da Interesse an diesen Themen gefordert ist, kann es hilfreich sein, aktuelle Entwicklungen oder relevante Gesetze zu kennen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kontaktfreudigkeit und Zuverlässigkeit bereits im Bewerbungsprozess. Sei offen und freundlich in der Kommunikation, sei es per E-Mail oder am Telefon, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorbereitungsdienst / Duales Studium zum Bachelor of Arts für Beamtenanwärter im 3. Einstiegsam[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis informieren. Schau dir die Aufgabenbereiche und die Werte der Verwaltung an, um zu verstehen, wie du dich am besten einbringen kannst.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Stärken du mitbringst. Betone deine Kontaktfreudigkeit und dein Interesse an juristischen Zusammenhängen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für das duale Studium qualifizieren.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Die Frist für diese Bewerbung endet am 09.03.2025. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung
Mach dich mit den verschiedenen Aufgabenbereichen der Kreisverwaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, welche Themen und Projekte aktuell sind und wo deine Interessen liegen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Kontaktfreudigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Stärken zu untermauern und machen deinen Eindruck authentischer.
✨Interesse an juristischen Zusammenhängen zeigen
Da juristische Kenntnisse wichtig sind, solltest du dich auf Fragen zu rechtlichen Themen vorbereiten. Zeige dein Interesse an diesen Zusammenhängen und wie du sie in der Verwaltung anwenden möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die die Verwaltung aktuell bewältigen muss.