Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Referat für Ausländerangelegenheiten und manage komplexe Sachbearbeitungen.
- Arbeitgeber: Der Donnersbergkreis bietet eine spannende Arbeitsumgebung in der schönen Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und bring deine Ideen in einem modernen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation, Führungserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. In über 50 Jahren hat sich der Kreis zu dem entwickelt, was er heute ist, geführt von verschiedenen Verwaltungsebenen und getragen von seinen Bürgerinnen und Bürgern. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis verantwortet ein großes Spektrum an staatlichen und kommunalen Aufgaben und bietet den knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spannende und interessante Tätigkeitsfelder.
Bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Referatsleitung im Bereich der Ausländerbehörde (m/w/d) in der Entgeltgruppe E10 TVöD zu vergeben. Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie sind engagiert, leistungsbereit und möchten Ihre Ideen in einem modernen Umfeld innovativ einbringen? Dann bewerben Sie sich!
- Referatsleitung Sachbearbeitung Ausländerangelegenheiten mit hohem Schwierigkeitsgrad (allgemeines Ausländerrecht)
- Rückkehrmanagement
Zugangsvoraussetzungen:
- Für den gehobenen Dienst (drittes Einstiegsamt oder A II-Lehrgang) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. im Bereich Verwaltung, Jura oder eine vergleichbare Qualifikation
- Freude und erste Berufserfahrung im Bereich Mitarbeiterführung wünschenswert
- Sehr gute Organisations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen auch in kritischen Situationen
- Gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Anwendungen
- Bereitschaft zur Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten (in Ausnahmefällen auch an Wochenenden, am Abend und an Feiertagen) sowie die Bereitschaft, auch bei einer Teilzeitbeschäftigung an Nachmittagen einsatzbereit zu sein
Wir bieten:
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (nach Ende der Probezeit, für Tarifbeschäftigte)
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche Freistellung am 24. + 31.12.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze
- Dienstrad-Leasing (nach Ende der Probezeit, nur bei unbefristeten Stellen)
Referatsleitung im Bereich der Ausländerbehörde (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Donnersbergkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleitung im Bereich der Ausländerbehörde (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und aktuellen Themen im Bereich Ausländerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Ausländerbehörde. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Referatsleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich den besonderen Anforderungen der Stelle anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleitung im Bereich der Ausländerbehörde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referatsleitung im Bereich der Ausländerbehörde unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung oder Jura, sowie deine Führungskompetenzen hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Donnersbergkreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausländerbehörde
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Aufgaben und Herausforderungen der Ausländerbehörde informierst. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Themen und rechtlichen Rahmenbedingungen kennst, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele für Mitarbeiterführung vor
Da die Position eine Referatsleitung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du in kritischen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert sehr gute Organisationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du komplexe Aufgaben planst und priorisierst. Du könntest auch Methoden oder Tools erwähnen, die du zur Organisation deiner Arbeit nutzt.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und die Bereitschaft zu unregelmäßigen Einsätzen erfordert, solltest du im Interview deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen. Teile Beispiele mit, in denen du dich schnell auf neue Situationen eingestellt hast oder bereit warst, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.