Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pressestelle und das Büro des Landrats in spannenden Kommunikationsprojekten.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis bietet ein dynamisches Umfeld für kreative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 20 Stunden pro Woche und eine tolle Teamatmosphäre warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten und erlebe die Vielfalt der Verwaltung hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist kreativ, zuverlässig und studierst in einem relevanten Bereich wie Publizistik oder Journalismus.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis in Kirchheimbolanden sucht Dich für eine
Werkstudententätigkeit im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Aufgabe sind im Westlichen:
Unterstützung der Pressestelle und des Büro des Landrats in den Aufgabengebieten:
- Redaktion und Neugestaltung der Homepage der Kreisverwaltung
- Vorbereiten von Terminen und Begleitung von Ortsterminen des Landrats
- Pressearbeit
- Kommunikation über Social Media
- Pflege der Plattform Integreat
- Erweiterung und Sortierung des Bilderpools der Kreisverwaltung
Wir bieten Dir:
- Die Möglichkeit, Deinen Berufswunsch im Alltag zu prüfen
- Ein spannendes, abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabenfeld
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Bis zu 20 Wochenstunden
- Eine gute Arbeitsatmosphäre mit den Kolleginnen und Kollegen
- Entwickle Dich im Bereich der Kommunikation in der Praxis weiter!
Was solltest Du mitbringen?
- Zuverlässigkeit, Tatkraft und Kreativität
- Einen Sinn für Sprache und für den Einsatz von Bildern in der Kommunikation
- Student/in einer Hochschule, z.B. im Bereich Publizistik, Journalismus, Mediendesign, Politikwissenschaft oder Soziologie, Kultur- oder Sprachwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Interesse an den vielfältigen Aufgaben der Verwaltung und an politischen Prozessen
- Gute Organisations- und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Anwendungen
- Bereitschaft zur Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten, auch am Abend und an Wochenenden
- Kenntnisse im Bespielen von Social-Media-Kanälen wie Facebook, LinkedIn, Twitter/X und Instagram sind von Vorteil
- Erfahrungen in der redaktionellen Pflege und im Design von Homepages sind von Vorteil
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte bewirb Dich bevorzugt direkt über unser Bewerbungsportal. Über dieses hast Du die Möglichkeit Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) direkt hochzuladen.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudententätigkeit im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Donnersbergkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudententätigkeit im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Kreisverwaltung Donnersbergkreis herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Projekte der Kreisverwaltung. Zeige in einem Gespräch oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich mit den Aufgaben und Herausforderungen der Verwaltung auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs im Bereich Kommunikation oder Medien hattest, sprich darüber. Betone, wie diese Erfahrungen dir helfen, die Aufgaben in der Pressestelle zu bewältigen.
✨Tip Nummer 4
Sei kreativ! Überlege dir, wie du die Social-Media-Kanäle der Kreisverwaltung ansprechend gestalten würdest. Vielleicht kannst du ein paar Ideen oder Vorschläge mitbringen, um deine Kreativität und dein Verständnis für moderne Kommunikation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudententätigkeit im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Kreisverwaltung Donnersbergkreis: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Informiere Dich über ihre Aufgaben, aktuellen Projekte und die Rolle der Pressestelle, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Werkstudententätigkeit darlegst. Betone Deine Kreativität, Zuverlässigkeit und Dein Interesse an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie an politischen Prozessen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Kenntnisse in Microsoft-Anwendungen und Social Media zu betonen, da diese für die Stelle wichtig sind.
Dokumente hochladen: Nutze das Bewerbungsportal der Kreisverwaltung, um Deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hochzuladen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und gut formatiert sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Donnersbergkreis vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Aufgaben vor
Informiere Dich über die spezifischen Aufgaben der Pressestelle und des Büros des Landrats. Überlege Dir, wie Du Deine Kreativität und Zuverlässigkeit in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Social Media zeigen. Sei bereit, über Deine Erfahrungen mit Plattformen wie Facebook, LinkedIn und Instagram zu sprechen.
✨Präsentiere Deine organisatorischen Fähigkeiten
Erkläre, wie Du in der Vergangenheit Termine organisiert und begleitet hast. Zeige, dass Du gut im Team arbeiten kannst und flexibel bist, auch wenn es um Arbeitszeiten geht.
✨Sei kreativ bei der Homepage-Gestaltung
Wenn Du Erfahrung in der redaktionellen Pflege oder im Design von Homepages hast, bringe konkrete Beispiele mit. Diskutiere, wie Du die Homepage der Kreisverwaltung ansprechend gestalten würdest.