Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung von amtlichen Fleischuntersuchungen in einem modernen Schlachthof.
- Arbeitgeber: Kreis Düren, ein innovativer Arbeitgeber mit familiärem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wandel in einer aufstrebenden Region mit sinnvollen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungschancen und ein sicherer Arbeitsplatz.
BEWERBUNGSFRIST 06.10.2025
Onlineportal
Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent (m/w/d)
Amt für Veterinär- wesen und Verbraucher- schutz
Teilzeit
unbefristet
TV Fleisch- untersuch-ung
02/2026
Über uns
Der Kreis Düren steht vor einem spannenden Wandel. Auf den Flächen der Braunkohletagebauen im Kreisgebiet Düren entsteht eine der größten Seenlandschaften Deutschlands, die viele Touristen und Wassersportler anziehen wird. Gleichzeitig sind die Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen nur eine halbe Autostunde entfernt. Diesen Mix aus Großstadtnähe und ländlicher Verbundenheit schätzen heute schon 282.000 Menschen in 15 Städten und Gemeinden. Und künftig werden es noch mehr sein, für die WIR zusammen sorgen. Dabei schätzen unsere rd. 1.400 Mitarbeitenden das sichere Arbeitsumfeld, in dem sich Berufs- und Privatleben leicht vereinbaren lassen – und das in einer Region mit erschwinglichem Bauland und kostenloser Kita-Betreuung. Interessiert, den Wandel mitzugestalten? Wir bieten Arbeit, die buchstäblich Sinn-voll ist, dabei lassen wir uns von Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit leiten. Ein familiärer Umgang wie im Familienbetrieb plus vielseitige Aufgaben und Perspektiven wie im Konzern – das sind die Stärken des Arbeitgebers Kreis Düren!
Ihre Vorteile bei uns
- geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können
- die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
- verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie Job-E-Rädern
- Zuschuss zum Deutschland Jobticket
- Arbeitgeberleistungen mit Corporate Benefits Germany GmbH
- eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
- grds. die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten
Ihre Aufgaben
- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die amtliche Schlachttier-, Fleisch- und Trichinenuntersuchung am EU-zugelassenen Schlachthof in Düren unter Aufsicht eines amtlichen Tierarztes.
Der Einsatz erfolgt in Teilzeit zu wechselnden Zeiten. Einsatzzeit und Arbeitszeitdauer richten sich nach dem Arbeitsanfall.
Ihr Profil
Zugangsvoraussetzungen
- Befähigungsnachweis als amtliche Fachassistentin / amtlicher Fachassistent gemäß VO (EG) 854/2004, oder
- Vollendung des 18. Lebensjahres und Erster Schulabschluss (vormals \“Hauptschulabschluss\“) oder ein mindestens gleichwertiger Bildungsabschluss sowie Bereitschaft, den Befähigungsnachweis als amtliche Fachassistentin / amtlicher Fachassistent gemäß VO (EG) 854/2004 zu erwerben (die Ausbildungszeit beträgt ca. 9 Monate).
Anforderungsprofil
- Engagement und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Mobilität und Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.
Leiterin des Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Frau Dr. Bishara-Rizk Fon 0 .22-
Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
Tanja Kerin, Fon 0 .22-
Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Kreisverwaltung Düren
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Düren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent (m/w/d) Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze unser Onlineportal, um dich direkt zu bewerben. So kommst du schnell und unkompliziert in Kontakt mit den Verantwortlichen und zeigst dein Interesse an der Stelle.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über den Kreis Düren und die Aufgaben als amtliche Fachassistentin. Zeige, dass du motiviert bist, den Wandel aktiv mitzugestalten.
✨Tipp Nummer 3
Sei flexibel bei den Arbeitszeiten! Da die Einsatzzeiten variieren können, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität kommunizierst. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Veterinärwesen arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als amtliche Fachassistentin / amtlicher Fachassistent interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und vermeide lange Schachtelsätze. So können wir schnell erkennen, dass du die Anforderungen erfüllst und motiviert bist.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die du mitbringst. Wenn du den Befähigungsnachweis noch nicht hast, zeig uns deine Bereitschaft, diesen zu erwerben. Das zeigt Engagement!
Bewirb dich online!: Nutze unser Onlineportal für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnell Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Düren vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild vom Kreis Düren und dem Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz machen. Schau dir die aktuellen Projekte an, wie die Entwicklung der Seenlandschaft, und überlege, wie du zu diesen Veränderungen beitragen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeigen. Das hilft dir, deine Eignung für die Stelle klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Arbeitszeiten variieren können, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitszeiten umgegangen bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Der Kreis Düren bietet verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse, indem du im Interview nach diesen Optionen fragst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere arbeiten möchtest und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.