Archivar / -in (m / w / d) im Stadt- und Kreisarchiv Düren Teilzeit
Archivar / -in (m / w / d) im Stadt- und Kreisarchiv Düren Teilzeit

Archivar / -in (m / w / d) im Stadt- und Kreisarchiv Düren Teilzeit

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und digitalisiere Archive, gestalte die Website und arbeite mit Schulen und Vereinen zusammen.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Düren bietet ein sicheres Arbeitsumfeld in einer aufstrebenden Region mit viel Natur und Stadtnähe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für Jobtickets warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte den Wandel der Region aktiv mit und profitiere von einem familiären Arbeitsklima und vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Archivar oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verwaltungs-digitalisierung und Organisation Teilzeit (19,5 bzw. 20,5 h / Woche) unbefristet A 10 LBesG bzw. EG 9c TVöD

Über uns

Der Kreis Düren steht vor einem spannenden Wandel. Auf den Flächen der Braunkohletagebauen im Kreisgebiet Düren entsteht eine der größten Seenlandschaften Deutschlands, die viele Touristen und Wassersportler anziehen wird. Gleichzeitig sind die Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen nur eine halbe Autostunde entfernt. Diesen Mix aus Großstadtnähe und ländlicher Verbundenheit schätzen heute schon 282.000 Menschen in 15 Städten und Gemeinden. Und künftig werden es noch mehr sein, für die WIR zusammen sorgen. Dabei schätzen unsere rd. 1.400 Mitarbeitenden das sichere Arbeitsumfeld, in dem sich Berufs- und Privatleben leicht vereinbaren lassen - und das in einer Region mit erschwinglichem Bauland und kostenloser Kita-Betreuung. Interessiert, den Wandel mitzugestalten? Wir bieten Arbeit, die buchstäblich Sinn-voll ist, dabei lassen wir uns von Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit leiten. Ein familiärer Umgang wie im Familienbetrieb plus vielseitige Aufgaben und Perspektiven wie im Konzern – das sind die Stärken des Arbeitgebers Kreis Düren!

Ihre Vorteile bei uns:

  • geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können
  • die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
  • verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie Job-E-Rädern
  • Zuschuss zum Deutschland Jobticket
  • Arbeitgeberleistungen mit Corporate Benefits Germany GmbH
  • eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
  • grds. die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten

Ihre Aufgaben:

  • Ankauf, Bewertung, Übernahme, Sicherung, Erhaltung, Ordnung und Erschließung analoger und digitaler Informationsträger
  • Inhaltliche Gestaltung und Pflege der Website des Stadt- und Kreisarchivs sowie des Archivportals archive.nrw.de
  • Erarbeitung von Bewertungsmodellen für Ämter der Kreisverwaltung
  • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung der elektronischen Langzeitarchivierung
  • Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften sowie Kooperation mit Geschichtsvereinen, Schulen und weiteren kulturellen Einrichtungen
  • Beratung und Betreuung von Archivbenutzern / -innen
  • Bearbeitung schriftlicher und telefonischer Anfragen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
  • Betreuung von Praktikanten

Zugangsvoraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Archivar / -in oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Archivdienstes (ehemals gehobener Archivdienst) (Bachelor)
  • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); weitere Informationen unter

Anforderungsprofil:

  • Eigeninitiative und selbstständige, systematische Arbeitsweise, Team- und Konfliktfähigkeit
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstruktur
  • paläographische Kenntnisse des 18.-20. Jahrhunderts
  • Bereitschaft, auch bei Abendveranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten mitzuwirken

Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen mit der Archivsoftware Augias und dem DMS Regisafe. Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung der Stelle ist grds. auch im Rahmen des Job-Sharings möglich.

Archivar / -in (m / w / d) im Stadt- und Kreisarchiv Düren Teilzeit Arbeitgeber: Kreisverwaltung Düren

Der Kreis Düren bietet als Arbeitgeber ein sicheres und flexibles Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben fördert. Mit einem familiären Umgang und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einer dynamischen Region, die sowohl ländliche Verbundenheit als auch Großstadtnähe vereint, ist der Kreis Düren ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die aktiv am Wandel der Region mitwirken möchten.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Düren HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Archivar / -in (m / w / d) im Stadt- und Kreisarchiv Düren Teilzeit

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Archivwesen zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen Archivar*innen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Informiere dich über die Region

Da der Kreis Düren eine besondere Entwicklung durchläuft, ist es wichtig, sich über die aktuellen Projekte und Veränderungen in der Region zu informieren. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Region und wie du zur Entwicklung beitragen kannst.

Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten

Da die Stelle auch digitale Archivierung umfasst, solltest du deine Kenntnisse in Archivsoftware und digitalen Medien hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit digitale Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Bereite dich auf die Teamarbeit vor

Team- und Konfliktfähigkeit sind wichtige Anforderungen für diese Position. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zeigen, und bringe diese in Gesprächen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Archivar / -in (m / w / d) im Stadt- und Kreisarchiv Düren Teilzeit

Eigeninitiative
selbstständige Arbeitsweise
systematische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstruktur
paläographische Kenntnisse des 18.-20. Jahrhunderts
Erfahrungen mit Archivsoftware (z.B. Augias)
Kenntnisse im Dokumentenmanagementsystem (DMS) Regisafe
Bereitschaft zur Mitwirkung bei Abendveranstaltungen
Beratungskompetenz
Organisationstalent
Kooperationsfähigkeit mit kulturellen Einrichtungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Diplom-Archivar/in sowie relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die zur Stelle passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Stadt- und Kreisarchiv Düren interessierst. Gehe auf deine Eigeninitiative, Teamfähigkeit und deine Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstruktur ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Düren vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines Archivars, insbesondere in Bezug auf die digitale und analoge Archivierung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Kenntnisse der Verwaltungsstruktur

Da gute Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstruktur gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Strukturen und Abläufen im Kreis Düren vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Strukturen gearbeitet hast.

Team- und Konfliktfähigkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Konfliktlösungskompetenz zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung

Zeige dein Interesse an Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die der Kreis Düren bietet. Stelle Fragen dazu, wie du deine Fähigkeiten als Archivar weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir dabei angeboten wird.

Archivar / -in (m / w / d) im Stadt- und Kreisarchiv Düren Teilzeit
Kreisverwaltung Düren
K
  • Archivar / -in (m / w / d) im Stadt- und Kreisarchiv Düren Teilzeit

    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-17

  • K

    Kreisverwaltung Düren

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>