Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Geomatiker/in und arbeite an spannenden Projekten im Freien.
- Arbeitgeber: Der Kreis Düren bietet vielfältige Dienstleistungen für über 282.000 Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv einen attraktiven Lebensraum und profitiere von einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet dual im Kreis Düren und am Heinrich-Hertz Europakolleg statt.
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker |
Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025
Über uns – Gemeinsam für die Menschen im KreisgebietDer Kreis Düren steht mit mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als modernes Dienstleistungsunternehmen den rd. 282.000 Bürgerinnen und Bürgern in 15 kreisangehörigen Städten und Gemeinden mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge nehmen wir vielfältige Aufgaben u. a. aus den Bereichen Bevölkerungs-, Umwelt- und Tierschutz, Bildung, Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung, Gesundheitsdienst, Führerscheinwesen, Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern z. B. für Kinder, Jugendliche, Pflegebedürftige und Arbeitssuchende im Kreis Düren wahr. Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an den Leitsätzen des Kreises, unterstützen einander hierarchieübergreifend fachlich und persönlich und sorgen so für ein starkes WIR-Gefühl um unserem Auftrag gerecht zu werden. Im Zuge der Wachstumsoffensive 300.000 + gestalten wir konsequent einen attraktiven Lebensraum mit z. B. kostenlosen Kita-Plätzen, bezahlbarem Wohnraum, neuen Arbeitsplätzen und zahlreichen Freizeit-, Kultur- und Erholungsangeboten.
Ihre Vorteile bei uns
- geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können
- die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
- vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie E-Rädern
- Strategie \“Digitale Verwaltung 2025\“ – E-Akte
- eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
Ihr Profil
- mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften
- Freude an Arbeit im Freien
- Begeisterung für sorgfältiges Arbeiten
- Freude an Datenverarbeitung
- Teamfähig
Hierbei handelt es sich um eine duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis.
Daher steht der Ausbildungsgang grundsätzlich Angehörigen sämtlicher Nationalitäten offen.
Die Ausbildung
- Dauer: drei Jahre
- Fachtheoretischer Teil: Heinrich-Hertz Europakolleg in Bonn
Am Berufskolleg werden Fächer wie Geodatenmanagement und Geodatenpräsentation unterrichtet. - Fachpraktischer Teil: Kreis Düren
- Die praktische Ausbildung findet im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren statt.
Im ersten Ausbildungsjahr findet eine gemeinsame Ausbildung mit Vermessungstechniker/-innen statt. Danach folgt die berufsspezifische Ausbildung zur/zum Geomatiker/-in.
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.
Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.
KontaktAusbildungsleitung
Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | amt11@kreis-dueren.de
Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
Herr David Urban | Fon 0 24 21.22-10 11 115 | amt11@kreis-dueren.de
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Düren
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Düren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Projekte des Kreises Düren im Bereich Geoinformationen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Region relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Arbeitsatmosphäre geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da dies eine wichtige Eigenschaft für die Ausbildung ist. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften, indem du aktuelle Trends oder Technologien in diesen Bereichen erwähnst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Düren: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreis Düren. Informiere dich über die Aufgaben und Werte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Hauptschulabschlusses, Lebenslaufs und eventuell eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Betone deine Interessen und Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften eingehen. Hebe auch deine Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit im Freien hervor, da dies wichtige Aspekte der Ausbildung sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine Bewerbung über die offizielle Website des Kreises Düren ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente beifügst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Düren vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Technik und Naturwissenschaften
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Technik, Mathematik und Naturwissenschaften zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Interesse an diesen Themen verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Freien oder mit Datenverarbeitung gesammelt hast, teile diese mit. Das kann ein Praktikum, ein Projekt oder sogar ein Hobby sein, das relevant ist.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur dualen Ausbildung und den spezifischen Inhalten vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.