Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erhebung und Analyse von Geodaten für spannende IoT-Projekte.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Kusel setzt auf innovative Lösungen und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Telearbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Datenanalyse.
- Andere Informationen: Faire Bezahlung nach TVöD und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung der Stabstelle LAND L(i)EBEN in der Kreisverwaltung Kusel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen IT-Spezialistin (Geo-)Daten bzw. IT-Spezialist (Geo-)Daten (m/w/d).
Datenmanagement und -analyse:
- Unterstützung bei der Erhebung, Analyse und Verwaltung von Daten für Projektplanung, -abwicklung und -visualisierung.
IoT-Projekte:
- Mitwirkung bei der Umsetzung von IoT-Projekten von der Standortanalyse bis zum Monitoring.
Austausch mit externen Beratern und weiteren MPSC*s zur Abstimmung und Weiterentwicklung der Projekte.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) in Geoinformatik, Informatik, Data Science oder einem verwandten (naturwissenschaftlichen) Bereich.
- Erfahrung in Datenanalyse, -aufbereitung und -visualisierung idealerweise mit Python (Pandas).
- Erfahrung mit QGIS und idealerweise SQL für geographische Datenanalysen.
- Fundierte Kenntnisse in Datenbanken, vorzugsweise SQL.
- Ein grundlegendes Verständnis von IoT-Protokollen (LoRaWAN/NB-IoT) zur Integration und Analyse von Datenquellen.
- Erste Erfahrungen mit Python.
Work-Life-Balance:
- Gewährung von 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten durch großzügig festgelegte Rahmenzeiten und das Telearbeit.
Faire Leistungen:
- Tarifgerechte Eingruppierung nach TVöD (bis E 11), inklusive der Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie einer Leistungszulage und der Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz.
Die Kreisverwaltung Kusel tritt bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden behinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
IT Fachkraft (m/w/d) - in Vollzeit Arbeitgeber: Kreisverwaltung Kusel
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Kusel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Fachkraft (m/w/d) - in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Geoinformatik oder im IT-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IoT und Geoinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Technologien hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenmanagement und -analyse beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Python, QGIS und SQL klar und präzise präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da der Austausch mit externen Beratern und anderen MPSC*s wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Abstimmung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Fachkraft (m/w/d) - in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen. Betone in deinem Anschreiben besonders die Punkte, die für die Position als IT Fachkraft relevant sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, dass du dich mit der Kreisverwaltung Kusel und deren Projekten auseinandergesetzt hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Datenmanagement, GIS und Programmierung klar hervorheben. Nutze konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse in Python, QGIS und SQL zu demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Kusel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Geoinformatik und Datenanalyse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, QGIS und SQL vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die IoT-Projekte
Informiere dich über IoT-Protokolle wie LoRaWAN und NB-IoT, da diese für die Stelle relevant sind. Zeige im Interview dein Interesse an IoT und wie du zur Umsetzung von Projekten beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit externen Beratern und anderen MPSC*s ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung und die Work-Life-Balance bei der Kreisverwaltung Kusel zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.