IT-Spezialist*in (GEO)Daten bei LAND L(i)EBEN (m/d/w)
IT-Spezialist*in (GEO)Daten bei LAND L(i)EBEN (m/d/w)

IT-Spezialist*in (GEO)Daten bei LAND L(i)EBEN (m/d/w)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Geodaten verwalten, analysieren und innovative IoT-Projekte umsetzen.
  • Arbeitgeber: LAND L(i)EBEN fördert digitale Lösungen im ländlichen Raum und bietet spannende Herausforderungen.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine faire Bezahlung nach TVöD.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des ländlichen Raums und arbeite in einem respektvollen Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Geoinformatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Python und QGIS erforderlich.
  • Andere Informationen: Sichere Anstellung bis Ende 2026 mit Weiterbildungsmöglichkeiten und betrieblichem Gesundheitsmanagement.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du liebst den ländlichen Raum, hast Spaß an digitalen Themen und begeistert gerne Menschen mit Leidenschaft für neue, innovative digitale Lösungen? Du hast Spaß daran, selbst zu tüfteln – ob mit Raspberry Pi, LoRaWAN-Sensoren oder anderen innovativen Technologien? Dann bist du bei uns richtig!

Zur Unterstützung der Stabstelle LAND L(i)EBEN in der Kreisverwaltung Kusel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen IT-Spezialistin (Geo-) Daten bzw. IT-Spezialist (Geo-)Daten (m/w/d) bis E 11 TVöD | Vollzeit (39 Std./Wo.) | befristet bis 31.12.2026.

  • Datenmanagement und -analyse: UnterstĂĽtzung bei der Erhebung, Analyse und Verwaltung von Daten fĂĽr Projektplanung, -abwicklung und -visualisierung.
  • Erstellung aussagekräftiger Darstellungen von erhobenen Daten z.B. fĂĽr Präsentation und Webseiten zur besseren Verständlichkeit fĂĽr Dritte und fĂĽr den Datenaustausch.
  • Geodatenmanagement: Verwaltung, Verarbeitung und Analyse räumlicher Daten aus verschiedenen Bereichen – sowohl dateibasiert als auch in Datenbanken.
  • Fortschreibung der Geodatenbanken mit neu akquirierten Datensätzen.
  • Aufbau und Strukturierung von Geodatenbanken zur effizienten Verwaltung und Nutzung von Bestandsdaten.
  • Erstellung von Karten zur Visualisierung geographischer Informationen.
  • IoT-Projekte: Mitwirkung bei der Umsetzung von IoT-Projekten von der Standortanalyse bis zum Monitoring.
  • Sensorauswahl und Anbindung an bestehende Systeme.
  • Entwicklung und Betreuung von ETL-Prozessen zur Datenintegration.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Austausch mit externen Beratern und weiteren MPSC*s zur Abstimmung und Weiterentwicklung der Projekte.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) in Geoinformatik, Informatik, Data Science oder einem verwandten (naturwissenschaftlichen) Bereich.
  • Datenmanagement: Erfahrung in Datenanalyse, -aufbereitung und -visualisierung idealerweise mit Python (Pandas).
  • GIS-Kenntnisse: Erfahrung mit QGIS und idealerweise SQL fĂĽr geographische Datenanalysen.
  • Datenbankkenntnisse: Fundierte Kenntnisse, vorzugsweise SQL.
  • Interesse an IoT: Ein grundlegendes Verständnis von IoT-Protokollen (LoRaWAN/NB-IoT) zur Integration und Analyse von Datenquellen.
  • Erfahrung mit Webtechnologien: Verständnis von REST-APIs, CRUD-Operationen und grundlegender Webentwicklung.
  • Programmierkenntnisse: erste Erfahrungen mit Python.
  • Cloud-Technologie: Grundkenntnisse, idealerweise mit AWS.

Wir bieten:

  • Sicherheit in Form eines krisensicheren vorerst bis 31.12.2026 befristeten Arbeitsplatzes mit guten und auf Sicherheit bedachten Arbeitsbedingungen.
  • Work-Life-Balance: Gewährung von 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch groĂźzĂĽgig festgelegte Rahmenzeiten und das FĂĽhren eines Gleitzeitkontos sowie das Angebot von alternierender und situativer Telearbeit.
  • Faire Leistungen durch eine tarifgerechte Eingruppierung nach TVöD (bis E 11), inklusive der Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie einer Leistungszulage und der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen fĂĽr tariflich Beschäftigte.
  • Zukunft in Gestalt von individuellen und konstanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber auch durch eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge fĂĽr tariflich Beschäftigte, die im Ruhestand eine angemessene Absicherung gewährleistet.
  • Gemeinschaftlichkeit durch einen respektvollen Umgang untereinander mit einer wertschätzenden FĂĽhrung und kollegialer Zusammenarbeit, die gelebt wird durch eine offene Kommunikation und Chancengleichheit.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen.
  • Stetig wachsende Mitarbeiterplattform mit guten Angeboten, u.a. Mitarbeiterrabattsystem und Fahrradleasing.
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz.
  • Eine sinnvolle und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsraum fĂĽr eigene Ideen und Initiativen.

IT-Spezialist*in (GEO)Daten bei LAND L(i)EBEN (m/d/w) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Kusel

LAND L(i)EBEN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sichere und familienfreundliche Arbeitsumgebung in der Kreisverwaltung Kusel bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unsere offene Kommunikation und wertschätzende Unternehmenskultur schaffen ein respektvolles Miteinander, während innovative Projekte im Bereich Geodaten und IoT spannende Herausforderungen bieten.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Kusel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Spezialist*in (GEO)Daten bei LAND L(i)EBEN (m/d/w)

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

✨Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Geoinformatik und IoT beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends informieren.

✨Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Python, QGIS und SQL auffrischst. Praktische Übungen und Projekte, die du in deinem Portfolio zeigen kannst, sind ebenfalls hilfreich, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

✨Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für innovative Technologien, indem du eigene Projekte oder Ideen entwickelst. Ob es sich um ein kleines IoT-Projekt handelt oder eine Datenanalyse – solche Initiativen können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist*in (GEO)Daten bei LAND L(i)EBEN (m/d/w)

Datenmanagement
Datenanalyse
Datenvisualisierung
Geoinformatik
QGIS-Kenntnisse
SQL-Kenntnisse
IoT-Protokolle (LoRaWAN/NB-IoT)
REST-APIs
CRUD-Operationen
Python-Programmierung
ETL-Prozesse
Cloud-Technologie (idealerweise AWS)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Anschreiben, wie sehr du den ländlichen Raum und digitale Themen liebst. Zeige deine Begeisterung für innovative digitale Lösungen und wie du diese Leidenschaft in der Position als IT-Spezialist*in einbringen möchtest.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine Erfahrungen mit Technologien wie Raspberry Pi, LoRaWAN oder Python klar auf. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Datenmanagement, GIS und IoT-Projekten ein, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Beispiele fĂĽr Projekte anfĂĽhren: FĂĽge konkrete Beispiele von Projekten hinzu, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die Datenanalyse, -visualisierung oder Geodatenmanagement betreffen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.

Motivation und Teamarbeit: Erkläre, warum du gerne im Team arbeitest und wie du zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit externen Beratern beitragen kannst. Dies ist wichtig, da die Stelle auch den Austausch mit anderen MPSC*s umfasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Kusel vorbereitest

✨Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Geodatenmanagement und IoT hat, solltest du dich auf technische Fragen zu QGIS, SQL und Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

✨Zeige deine Leidenschaft für digitale Lösungen

Die Stelle erfordert Begeisterung für innovative digitale Technologien. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen entwickelt oder umgesetzt hast, um dein Interesse und deine Leidenschaft zu zeigen.

✨Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch den Austausch mit externen Beratern und anderen Teams umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über die Werte und die Kultur von LAND L(i)EBEN. Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an einer respektvollen und wertschätzenden Zusammenarbeit zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Gemeinschaft interessiert bist.

IT-Spezialist*in (GEO)Daten bei LAND L(i)EBEN (m/d/w)
Kreisverwaltung Kusel
K
  • IT-Spezialist*in (GEO)Daten bei LAND L(i)EBEN (m/d/w)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • K

    Kreisverwaltung Kusel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>