Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent (
Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent (

Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent (

Beeskow Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuchung von Schlachtgeflügel und Durchführung von Hygienekontrollen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit in einer kreativen und kollegialen Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Bereitschaft zur Qualifizierung als Fachassistent.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 14. September 2025 einreichen, keine Rücksendung von Unterlagen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent ( w/m/d )

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die erste Tätigkeitsstätte ist Storkow.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Durchführung der Schlachtgeflügeluntersuchung im 2-Schichtsystem im Geflügelschlachtbetrieb in Storkow
  • Durchführung der Geflügelfleischbeschau am Schlachtband
  • Durchführung von Tierschutzkontrollen und Hygienekontrollen im Geflügelschlachtbetrieb
  • Bedienung der entsprechenden Software, Dokumentation der Arbeitsprozesse
  • statistische Aufarbeitung der Primärdaten

Darauf können Sie sich freuen:

  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • Hauptschulabschluss oder einen mindestens gleichwertigen Bildungsabschluss
  • Befähigungsnachweis für amtliche Fachassistentinnen beziehungsweise Fachassistenten (Anpassungsqualifizierung für Fleisch- und Geflügelfleischkontrolleurinnen beziehungsweise Fleisch- und Geflügelfleischkontrolleure)
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber, die den Befähigungsnachweis für amtliche Fachassistentinnen beziehungsweiseFachassistenten momentan nicht besitzen, aber die Bereitschaft mitbringen eine entsprechende Qualifizierung an einer Bildungseinrichtung zu absolvieren
  • Fachkenntnisse in der Geflügelfleischproduktion
  • körperliche und gesundheitliche Eignung
  • PC -Kenntnisse (Microsoft Office-Anwendungen, E-Mail)
  • Sorgfalt sowie selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst, bei abgeschlossener Ausbildung zur amtlichen Fachassistentin beziehungsweise zum amtlichen Fachassistenten mit der Entgeltgruppe 5, bei fehlender Qualifizierung mit der Entgeltgruppe 4.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 14. September 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

#J-18808-Ljbffr

Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unbefristete Vollzeitstelle im Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung in Storkow anbietet. Mit einer positiven Arbeitsatmosphäre, einem engagierten Team und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Behörde aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent (

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Landkreises Oder-Spree, um mehr über die Abläufe im Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Oder-Spree. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Themen in der Geflügelfleischproduktion und Tierschutzkontrollen informierst. Zeige dein Interesse und Engagement für diese Themen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen, insbesondere wenn du den Befähigungsnachweis noch nicht besitzt. Dies zeigt deine Motivation und deinen Willen, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent (

Fachkenntnisse in der Geflügelfleischproduktion
Durchführung von Tierschutzkontrollen
Hygienekontrollen im Geflügelschlachtbetrieb
Kenntnisse in der Schlachtgeflügeluntersuchung
PC-Kenntnisse (Microsoft Office-Anwendungen, E-Mail)
Sorgfalt und Genauigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstes Arbeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Statistische Aufarbeitung von Primärdaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als amtliche Fachassistentin oder amtlicher Fachassistent wichtig sind.

Bewerbungsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine fachlichen Kenntnisse in der Geflügelfleischproduktion sowie deine PC-Kenntnisse. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Reiche alle geforderten Unterlagen vollständig ein, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen. Achte darauf, dass du keine Hefter oder Bewerbungsmappen verwendest, da diese nicht zurückgesendet werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Oder-Spree

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Landkreis und das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung informieren. Zeige dein Interesse an der Region und den spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest.

Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor

Da Fachkenntnisse in der Geflügelfleischproduktion gefordert sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Belastbarkeit

In deinem Interview solltest du betonen, wie wichtig Teamarbeit für dich ist und wie du in stressigen Situationen reagierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung legt, zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Programme verfügbar sind.

Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>