Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Instandhaltung von Immobilien, Sauberkeit und Sicherheit gewährleisten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Einarbeitung, Bike-Leasing und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben in einem kreativen Team mit Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, Erfahrung im technischen Bereich und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 7. September 2025 einreichen, keine Rücksendung von Unterlagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Amt für Innenverwaltung und Finanzen, Team Technisches Gebäudemanagement Ost, aus.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.
Das sind Ihre Aufgaben:
Die Aufgabe der Hausmeisterin beziehungsweise des Hausmeisters besteht im Wesentlichen darin, die Betreuung der Immobilien des Landkreises Oder-Spree im Kreisgebiet zu übernehmen und dabei vor allem für Sauberkeit, Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlagen und Einrichtungen zu sorgen. Im Einzelnen sind das:
- Überwachung und Bedienung aller technischen Anlagen
- Durchführung von kleineren Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Pflege und Reinigung der vorhandenen Grün- und Außenanlagen
- Umzugsdienste, Mobiliar auf- und abbauen
- Gewährleistung des Schließ-, Winter- und Bereitschaftsdienstes
- Instandhaltung und Bewirtschaftung landkreiseigener Liegenschaften und Gebäude
- Kontrolle bei Auftragsarbeiten
- Dachrinnenreinigung
- Erledigung der erforderlichen Dokumentationen
Darauf können Sie sich freuen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
- ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
- monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
- eine abgeschlossene einschlägige handwerkliche Ausbildung, bevorzugt in einem technischen Gewerk oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Gärtnerin beziehungsweise zum Gärtner oder zur Landschaftsgestalterin beziehungsweise zum Landschaftsgestalter
- mehrjährige Tätigkeit im Ausbildungsberuf wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang und Betreuung von haustechnischen Anlagen wünschenswert
- breitgefächertes handwerkliches und technisches Geschick
- Höhentauglichkeit
- keine Einschränkungen beim Heben und Tragen von zulässigen Lasten
- gültigen Führerschein Klasse BE mit Nachweis
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Selbständigkeit
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, konzentrierte und exakte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Übernahme von Früh- und Spätdiensten sowie Rufbereitschaftsdiensten
- Grundkenntnisse PC -Nutzung sowie Erfahrung im Arbeiten nach Zeichnungen
Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 5.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 7. September 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information
Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal
#J-18808-Ljbffr
Hausmeisterin oder Hausmeister ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeisterin oder Hausmeister (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die technischen Anlagen, die du betreuen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Anlagen vertraut bist und eventuell sogar eigene Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, welche Projekte oder Aufgaben du in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast und wie diese auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Die Stelle erfordert Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten sowie Rufbereitschaft, also stelle sicher, dass du dies in deinem Gespräch klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeisterin oder Hausmeister (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Bewerbungsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Hausmeisterin oder Hausmeister unterstreicht. Gehe auf deine handwerkliche Ausbildung und relevante Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit haustechnischen Anlagen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Reiche alle geforderten Unterlagen ein, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen. Achte darauf, dass alles vollständig ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle eine handwerkliche Ausbildung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den Anlagen und Einrichtungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Betreuung von haustechnischen Anlagen zeigen.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Die Anforderungen an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind hoch. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Stelle und zum Team vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Betreuung der Immobilien auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Entwicklung im Team.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, das zur Position passt. Pünktlichkeit ist ebenfalls wichtig, da sie Zuverlässigkeit signalisiert. Plane genügend Zeit für die Anreise ein, um entspannt und rechtzeitig zum Interview zu erscheinen.