Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stabsstelle Planung und Controlling im Jugendamt mit spannenden Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree setzt auf Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Jugendhilfestruktur und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 06. April 2025 einreichen, keine Rücksendung von Unterlagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Jugendamt aus. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow. Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das sind Ihre Aufgaben:
- strategische Steuerung und fachliche Leitung der Stabsstelle Planung und Controlling mit den Bereichen Haushalt, Controlling und EDV, Jugendhilfeplanung und Qualitätsmanagement
- Planung, Steuerung und Kontrolle des Haushalts des Jugendamtes
- Berichtswesen und Kennzahlenentwicklung
- Schnittstelle zur Kämmerei und anderen Fachbereichen
- Beratung der Amtsleitung in haushaltsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen
- Weiterentwicklung und Implementierung von Steuerungsinstrumenten
- Koordination und inhaltliche Vorbereitung von Ausschusssitzungen und Gremien
- Beratung und Unterstützung bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Jugendhilfestruktur im Landkreis
Darauf können Sie sich freuen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
- ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
- modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
- monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
- abgeschlossene Hochschulbildung mit Bachelor oder Diplom Fachhochschule in den Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Sozialmanagement, Sozialversicherungsrecht, Public Management, Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt oder Abschluss als Verwaltungsbetriebswirtin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie) beziehungsweise Verwaltungsbetriebswirt (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), als Betriebswirtin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie) beziehungsweise Betriebswirt (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), als Steuerfachwirtin beziehungsweise Steuerfachwirt, als Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise Verwaltungsfachwirt oder ein vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen, wünschenswert im Bereich der Jugendhilfe
- Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht
- Erfahrung in der Leitung von Arbeitsgruppen beziehungsweise Teams
- Rechtskenntnisse insbesondere im Achten Buch des Sozialgesetzbuches, Bürgerlichen Gesetzbuch und Verwaltungsrecht
- Personenkraftwagen-Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikations- und Informationstechniken, Office-Software wie Word und Excel
Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 11. Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 06. April 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein: Landkreis Oder-Spree Stabsstelle Personal Breitscheidstraße 7 15848 Beeskow. Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Leitung Stabsstelle Planung und Controlling ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Stabsstelle Planung und Controlling (
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stabsstelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Jugendhilfe und kommunales Finanzwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit solche Prozesse erfolgreich unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere in der Leitung von Arbeitsgruppen. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Stabsstelle Planung und Controlling (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Planung und Controlling sowie Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen und der Jugendhilfe.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Planung, Controlling und Jugendhilfe auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im kommunalen Finanzwesen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentation deiner Führungskompetenzen
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Arbeitsgruppen parat haben. Überlege dir, wie du deine Führungsstile und -methoden beschreiben kannst, um zu zeigen, dass du ein motivierendes und effektives Team führen kannst.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Mach dich mit den rechtlichen Grundlagen, insbesondere dem Achten Buch des Sozialgesetzbuches und dem Bürgerlichen Gesetzbuch, vertraut. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zu erläutern, wie du diese Kenntnisse in deiner täglichen Arbeit anwenden würdest.
✨Fragen zur Digitalisierung
Da die Stelle auch die Unterstützung bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche digitalen Tools und Methoden du bereits kennst oder eingesetzt hast. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur zeigen.