Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Support und Hotline (
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Support und Hotline (

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Support und Hotline (

Beeskow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist der erste Ansprechpartner für IT-Support und hilfst bei Störungen und Anfragen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree setzt auf Digitalisierung und Gleichstellung in einem modernen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und entwickle dich in einer kreativen Atmosphäre mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT oder vergleichbare Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle in der Stabsstelle IT und Digitalisierung aus. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow. Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Abbildung First- und Second-Level-Support in der Stabsstelle IT und Digitalisierung des Landkreis Oder-Spree
  • Annahme von Störungsmeldungen, Anfragen und Änderungsanträgen
  • Management dieser Ereignisse, Kommunikation und Steuerung der Beteiligten
  • Analysieren der Störungsmeldungen und Anfragen, Beheben von Störungen remote oder vor Ort
  • Aufstellen, Installieren, Konfigurieren und Warten der arbeitsplatzbezogenen Informations- und Kommunikationsmittel der zu betreuenden IT-Infrastruktur
  • Schaffung von Umgehungslösungen, personalisieren der PC-Arbeitsplätze
  • Individuelle, fachliche Einweisung der Anwenderinnen und Anwender über den sachgerechten Umgang mit genutzter Hardware und zentraler Software
  • Beratung der Nutzerinnen und Nutzer zur Arbeitsplatzergonomie und Ausstattungsmöglichkeiten
  • Mitwirkung bei der Planung, Beschaffung und Inventarisierung der Informations- und Kommunikationsmittel

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • Gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • Ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • Modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • Eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • Persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • Monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Der Landkreis Oder-Spree unterstützt Sie gern bei Fragen der Wohnungssuche, Kinderbetreuung und weiteren persönlichen Belangen.

Was wir erwarten:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker beziehungsweise Fachinformatikerin oder IT-Systemkauffrau beziehungsweise IT-Systemkaufmann oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen mit Client-Betriebssystemen und Standardsoftware, Kenntnisse bei der Installation, Einrichtung, Integration der lokalen Arbeitsplätze mit allen erforderlichen Komponenten
  • Erfahrungen in der Koordinierung von Problemlösungen unter Einbeziehung der Nutzer und der Servicepartner
  • Kommunikationsfähigkeit und bedarfsgerechte Anwendung des Wissens
  • Umsetzung bestehender Regelungen, Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Lösungsorientiertheit, sicheres und bestimmtes Auftreten
  • Bereitschaft zur permanenten Fortbildung
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Sachbezogener, höflicher Umgang mit Bürgern und Mitarbeitern
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 7. Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 04. Mai 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein: Landkreis Oder-Spree, Stabsstelle Personal, Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow. Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann, Stabsstellenleiter Personal

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Support und Hotline ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer modernen technischen Ausstattung schaffen wir eine kreative und kollegiale Atmosphäre, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Zudem unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei persönlichen Belangen wie Wohnungssuche und Kinderbetreuung, was das Arbeiten in Beeskow besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Support und Hotline (

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die im Landkreis Oder-Spree verwendet werden. Ein gutes Verständnis der eingesetzten Technologien kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im First- und Second-Level-Support demonstrieren. Zeige, wie du Probleme analysiert und gelöst hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Oder-Spree, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im IT-Bereich verfolgst. Erwähne in deinem Gespräch, welche Fortbildungsmaßnahmen du bereits ergriffen hast oder planst, um deine Kenntnisse zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Support und Hotline (

Erfahrung im First- und Second-Level-Support
Kenntnisse in Client-Betriebssystemen und Standardsoftware
Fähigkeit zur Installation und Konfiguration von IT-Arbeitsplätzen
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Lösungsorientiertes Denken
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur permanenten Fortbildung
Führerschein Klasse B
Erfahrung in der Nutzerberatung
Kenntnisse in Arbeitsplatzergonomie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im IT-Support und deine Kenntnisse in Client-Betriebssystemen sowie Standardsoftware.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Achte darauf, dass keine Dokumente fehlen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im IT-Support angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Client-Betriebssystemen und Standardsoftware vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Rolle wird viel Kommunikation mit Nutzern und Servicepartnern erforderlich sein. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und deine Erfahrung in der Koordinierung von Problemlösungen verdeutlichen.

Teamarbeit hervorheben

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Fragen zur Stelle stellen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle, den Aufgaben und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Support und Hotline (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>