Projektleitung für Hochbau (
Jetzt bewerben

Projektleitung für Hochbau (

Beeskow Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Amt für Schulverwaltung und Baumanagement, Sachgebiet Hochbau, aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Die Aufgabe der Projektleitung für Hochbau umfasst die planerische Vorbereitung, Koordination und Projektleitung im Zusammenhang mit dem Neubau, Umbau und der Sanierung kreislicher Liegenschaften (überwiegend Schul- und Verwaltungsbauten) sowie deren Betreuung im Rahmen der Bauunterhaltung.

Zu Ihren Herausforderungen in den nächsten Jahren gehören vor allem die Instandhaltung und Instandsetzung der zahlreichen Gebäude und Objekte in Trägerschaft und Nutzung des Landkreises.

Das sind Ihre Aufgaben:

Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei der Vorbereitung und Durchführung kommunaler Maßnahmen im Hochbau:

Projektbezogene planerische und verwaltungstechnische Vorbereitung, Präsentation, Ausschreibung, Koordinierung, Überwachung, Abnahme und Abrechnung der baulichen Durchführung von Investitionsmaßnahmen sowie von Instandhaltungsmaßnahmen an den zu betreuenden Objekten.

Dazu gehören:

  • Projektorganisation, Grundlagenermittlung und Aufgabenformulierung
  • Bestandsaufnahme und Baukostenermittlung an vorhandener Gebäudesubstanz
  • Mitwirkung an Bedarfsplanungen und Projektanalysen
  • Ermittlung von möglichen Ausführungsvarianten einschließlich Kostenansätzen
  • Einschätzen und Anmelden der erforderlichen Haushaltsmittel
  • Vorbereiten von Planungsleistungen
  • Abstimmung, Beauftragung, Steuerung sowie Übernahme und Prüfung von Planungsleistungen
  • Führen von Abstimmungen zu den Investitionsplanungen mit den beteiligten Ämtern beziehungsweise Dezernaten
  • Ausschreibung von Bauleistungen im Rahmen der Bauunterhaltung sowie deren Überwachung
  • Vertragsmanagement (Vorbereitung, Prüfung und Abwicklung von Ingenieur- und Bauverträgen)
  • Kosten-, Termin- und Qualitätscontrolling
  • Planungs- und Projektsteuerung (Koordinierung aller am Projekt Beteiligter, Planungskontrolle, Baukontrolle einschließlich Koordinierung der Inbetriebnahmen)
  • Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln, Überwachung des ordnungsgemäßen Einsatzes sowie das Erstellen von Verwendungsnachweisen bei Investitionen mit staatlichen Zuwendungen
  • rechtsgeschäftliche Abnahme von Leistungen und Inbetriebnahme
  • Kontrolle der Gewährleistungsfristen
  • Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine dynamische, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • zeitgemäße technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte.

Was wir erwarten:

  • Abschluss als Bauingenieurin beziehungsweise Bauingenieur (Diplomingenieur Fachhochschule) oder Bachelor- oder Masterabschluss der Fachrichtungen Hochbau, Bauingenieurwesen beziehungsweise Architektur oder dem Aufgabengebiet dienliche Studienabschlüsse
  • ausdrücklich erwünscht sind auch staatlich geprüfte Bautechnikerinnen beziehungsweise Bautechniker der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbare Abschlüsse, die kombiniert mit zusätzlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen im Projektmanagement von Hochbaumaßnahmen die Erfüllung der genannten Aufgaben auf Ingenieurniveau ermöglichen
  • Fachkenntnisse durch mehrjährige Berufserfahrung in der Projektleitung, Planung und Ausführung größerer Maßnahmen im Bereich Hochbau wünschenswert
  • Erfahrungen in der Verwaltung, im öffentlichen Bauen und Projektsteuerung sowie im Bereich Nachhaltigkeitszertifizierung (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen oder Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) vorteilhaft
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
  • fundierte Kenntnisse der Vergabe- und Vertragsordnungen für Bauleistungen, Vergabeverordnung und der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure sowie einschlägiger Vorschriften und Richtlinien vorteilhaft
  • sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
  • CAD -Kenntnisse sowie Kenntnisse in Microsoft-Project vorteilhaft
  • Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Fähigkeiten zur interdisziplinären Kommunikation
  • gute schriftliche sowie mündliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit; gute Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau
  • sicheres und souveränes Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen, Seriosität und Verbindlichkeit
  • einen Führerschein zum Führen von Fahrzeugen der Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Anforderungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag öffentlicher Dienst (spezielle Tätigkeitsmerkmale für Ingenieurinnen und Ingenieure) möglich. Gegebenenfalls ist die Zahlung einer Zulage nach der Arbeitgeberrichtlinie der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (Fachkräfte-Richtlinie) möglich.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 17. August 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

#J-18808-Ljbffr

K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

Projektleitung für Hochbau (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>