Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum (
Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum (

Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum (

Beeskow Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Projekt 'Türöffner' und unterstütze Auszubildende in ihrer beruflichen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv Gleichstellung und Vielfalt in der Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sozialer Wirkung und kreativer Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bildungsmanagement oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in Projektarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum ( w/m/d )

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung zur Durchführung des Projektes „Türöffner“ am Oberstufenzentrum Europaschule Oder-Spree im Amt für Schulverwaltung und Baumanagement aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) und ist bis zum 31. Juli 2028 befristet.Die erste Tätigkeitsstätte ist Fürstenwalde. Es erfolgt auch ein Einsatz am Standort des Oberstufenzentrums in Eisenhüttenstadt.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Auszubildenden in der erfolgreichen Absolvierung des jeweiligen Bildungsganges
  • Entwicklung von Netzwerken in der Berufsbildung
  • Entwicklung von Leistungsbereitschaft und Engagement
  • Einleitung von Maßnahmen zur individuellen Klärung in Zusammenarbeit mit allen beteiligten
  • Institutionen und Akteuren wie beispielsweise Eltern, Lehrern, Schulsozialarbeitern, Jugendamt,
  • Sportvereine, Agentur für Arbeit und ähnliche
  • Steuerung von Interessen, Erkennung von Neigungen und Eignungen und deren Förderung
  • ausführliche Beratung sowie Unterstützung zu den Themen Berufsorientierung, Ausbildung und anderen individuellen Problemlagen
  • Stärkung des Support Teams der beruflichen Bildung an den Standorten Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde
  • Unterstützung bei der Integration in das soziale Umfeld außerhalb der Schule
  • Unterstützung der interkulturellen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der jugendlichen Flüchtlinge
  • enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung beziehungsweise den Abteilungsleitungen

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen(Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom Fachhochschule) mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement, Sozialmanagement oder Sozialpädagogik
  • Erfahrungen in der Projektarbeit (Beantragung und Abrechnung)
  • Kenntnisse im Vergaberecht
  • interkulturelle Kompetenz
  • Fähigkeit zum selbständigen strukturierten Arbeiten
  • hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Führerschein Klasse B

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst in der Entgeltgruppe 10.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 31. August 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

#J-18808-Ljbffr

Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich Bildungsmanagement bietet. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Behörde aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Sozialleistungen und einer modernen Arbeitsumgebung, die Raum für kreative Mitgestaltung lässt.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum (

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufsbildung und interkulturellen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in das Projekt 'Türöffner' einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beantragung und Abrechnung von Projekten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft! Bereite dich darauf vor, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst, insbesondere in einem dynamischen Umfeld wie der beruflichen Bildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum (

Projektmanagement
Bildungsmanagement
Sozialmanagement
Sozialpädagogik
Interkulturelle Kompetenz
Selbständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Einsatzbereitschaft
Flexibilität
Kenntnisse im Vergaberecht
Netzwerkentwicklung
Berufsorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Projektleitung Türöffner unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Projektarbeit, interkulturelle Kompetenzen und deine Ausbildung hervor, um deine Eignung zu zeigen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Achte darauf, dass keine Dokumente fehlen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Informiere dich über das Projekt 'Türöffner'

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Projekt 'Türöffner' auseinandersetzen. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts sowie die Rolle, die du dabei spielen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle Projektmanagement und interkulturelle Kompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird betont, dass enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wichtig ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Zeige, dass du ein motiviertes und engagiertes Teammitglied bist.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>