Sachbearbeitung Bußgeldangelegenheiten (

Sachbearbeitung Bußgeldangelegenheiten (

Beeskow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Bußgeldverfahren und führe Anhörungen durch.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert Gleichstellung und Vielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kreativen Team mit Mitgestaltungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 7. September 2025 einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung Bußgeldangelegenheiten ( w/m/d )

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die erste Tätigkeitsstätte ist Fürstenwalde/Spree.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Bußgeldverfahren für die Fachämter der Kreisverwaltung Oder-Spree
    • Vorverfahren – unter anderem Prüfung örtlicher und sachlicher Zuständigkeit, Sachverhaltsaufklärung, Beweissicherung, Zeugenvernehmung, Prüfung der Gebotenheit der Ahndung
    • Anhörungsverfahren – Anhörung des beziehungsweise der Betroffenen, Anhörung Nebenbeteiligter, Bearbeitung von Akteneinsichtsersuchen
    • Erlass von Verwarnungsgeldern sowie von Bußgeldbescheiden
    • Erlass von Einziehungsbescheiden
    • Entscheidung über Zahlungserleichterungen
    • Abhilfeverfahren – Prüfung von Einsprüchen, Abgabe der Akte an Staatsanwaltschaft, Prüfung Gewährung der Wiedereinsetzung in vorherigen Stand
  • Teilnahme an mündlichen Hauptverhandlungen beim Amtsgericht
  • Überwachung der Vollstreckungsverjährung
  • Beantragung von Erzwingungshaft beim zuständigen Amtsgericht

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum beziehungsweise zur Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise Angestelltenlehrgang 1
  • einschlägige Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des Ordnungswidrigkeitengesetzes und der Strafprozessordnung
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • sichere PC-Kenntnisse
  • eigenständige und korrekte Arbeitsweise
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • sicheres und überzeugendes Auftreten
  • besonnenes Handeln in Konfliktsituationen
  • psychische Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 9a.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 7. September 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung Bußgeldangelegenheiten ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der Sachbearbeitung Bußgeldangelegenheiten bietet. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Behörde aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Sozialleistungen und einer modernen Arbeitsumgebung in Fürstenwalde/Spree, die eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Bußgeldangelegenheiten (

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bußgeldverfahren und die relevanten Gesetze, wie das Ordnungswidrigkeitengesetz. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung Oder-Spree. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktsituationen vor, da diese in der Sachbearbeitung häufig vorkommen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachämtern und bei Anhörungen besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Bußgeldangelegenheiten (

Rechtskenntnisse im Ordnungswidrigkeitengesetz
Kenntnisse der Strafprozessordnung
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
PC-Kenntnisse
Selbstständige und korrekte Arbeitsweise
Gute schriftliche Ausdrucksweise
Gute mündliche Ausdrucksweise
Sicheres Auftreten
Konfliktmanagement
Psychische Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Analytisches Denken
Beweissicherungskompetenz
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich gründlich über den Landkreis Oder-Spree und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über deinen Berufsabschluss sowie relevante Qualifikationen und Arbeitszeugnisse.

Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 7. September 2025 einzureichen. Sende deine Unterlagen ausschließlich an die angegebene Adresse und vermeide die Verwendung von Heftern oder Bewerbungsmappen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Sachbearbeitung im Bereich Bußgeldangelegenheiten. Verstehe die relevanten Gesetze, wie das Ordnungswidrigkeitengesetz und die Strafprozessordnung, um im Interview kompetent antworten zu können.

Selbstbewusstes Auftreten

Präsentiere dich selbstbewusst und überzeugend. Übe deine mündliche Ausdrucksweise, damit du klar und präzise kommunizieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle ein sicheres Auftreten in Konfliktsituationen erfordert.

Teamfähigkeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Stelle in einem motivierten und engagierten Team angesiedelt ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung oder nach der Einarbeitung durch eine Patin oder einen Paten.

Sachbearbeitung Bußgeldangelegenheiten (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>