Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin (
Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin (

Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin (

Beeskow Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung und Organisation im Bereich Hygiene und Umweltmedizin, inklusive Öffentlichkeitsarbeit und Krisenmanagement.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree bietet eine unbefristete Vollzeitstelle im Gesundheitsamt in Beeskow.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung mit einem motivierten Team in einer kreativen Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in öffentlicher Verwaltung oder Gesundheitsmanagement; auch Quereinsteiger mit relevanter Erfahrung sind willkommen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. Dezember 2024 einreichen; keine Rücksendung von Unterlagen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin ( w/m/d )

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle beziehungsweise diesen Dienstposten zur sofortigen Besetzung im Gesundheitsamt aus.

Die Besetzung der Stelle beziehungsweise des Dienstpostens erfolgt unbefristet in Vollzeit (Beschäftigte 39 Stunden pro Woche/Beamte 40 Stunden pro Woche). Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.

Der Landkreis Oder- Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Organisation, Anleitung und Kontrolle der Arbeit im Sachgebiet
  • Anfertigung von Zielvorgaben und einheitlichen Standards, Handlungsalgorithmen und so weiter auf der Grundlage von gesetzlichen Regelungen und fachlichen Empfehlungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung im Sachgebiet bei der Lösung besonders schwieriger Fragestellungen
  • Vertretungen des Sachgebiets in besonderen Fachgremien zum Beispiel MRE -Netzwerk
  • Organisation und Teilnahme am Bereitschaftsdienst
  • Planung und Erarbeitung von Alarmplänen, zum Beispiel Hitzeschutzplan, Hygieneplan, Seuchenalarmplan
  • fachliche Unterstützung in den Entscheidungsgremien des Kreises in Krisen oder Notfallsituationen oder anderen Ereignissen
  • Durchführung von Aufgaben des Infektionsschutzes nach dem Infektionsschutzgesetz, Ausbruchsmanagement und der Krankenhaushygiene
  • Wahrnehmung von Aufgaben und Erarbeitung von Stellungnahmen im umweltbezogenen Gesundheitsschutz
  • Mitwirkung bei der Bauleitplanung und der Planung öffentlicher Bauten
  • Mitwirkung bei der Gesundheitsberichterstattung

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten ( w/m/d )
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing -Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • Beamte – Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
  • Beschäftigte – abgeschlossenes Studium ( Bachelor oder Diplom Fachhochschule) mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung, Verwaltung und Recht, Hygiene, Gesundheits management oder Business Administration -Hygiene management beziehungsweise Abschluss als Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise Verwaltungsfachwirt ( w/m/d ) oder Fachwirtin beziehungsweise Fachwirt ( w/m/d ) im Gesundheitswesen
  • alternativ: abgeschlossenes Studium ( Bachelor oder Diplom Fachhochschule) in einer anderen Studienrichtung, kombiniert mit zusätzlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen, welche die Erfüllung der genannten Aufgaben ermöglichen
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber ( w/m/d ), die die vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllen, aber eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen nachweisen können oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen und über Berufs- oder Praktikumserfahrung im Öffentlichen Gesundheitsdienst verfügen. In diesem Fall muss die Bereitschaft vorliegen, ein zuvor genanntes Studium beziehungsweise eine zuvor genannte Ausbildung zu absolvieren
  • eine Ausbildung zum Hygieneinspektor oder zur Hygieneinspektorin ( w/m/d ) beziehungsweise zum Gesundheitsaufseher oder zur Gesundheitsaufseherin ( w/m/d ) sind förderlich
  • umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet des Infektionsschutzes und der Umweltmedizin,
  • einschließlich der dafür existierenden aktuellen Rechtsnormen
  • Beherrschen der Bescheidtechnik für Ordnungsverfügungen usw. einschließlich einer guten und rechtssicheren Formulierungsfähigkeit
  • Fähigkeit des Subsumierens und Verallgemeinerns zwecks Erstellung von Vorgaben für das Sachgebiet (Abstraktionsvermögen)
  • Beherrschen spezieller infektiologischer Handlungsalgorithmen
  • Beherrschen des speziellen EDV -Programms für das Sachgebiet
  • Beherrschen der Gesprächsführung im Konfliktfall
  • gute Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit
  • hohe Dienstleistungsorientierung
  • effizientes Arbeiten
  • psychische Belastbarkeit, auch in schwierigen Situationen
  • gute Durchsetzungsfähigkeit

Der Dienstposten ist gemäß dem Besoldungsgesetz des Landes Brandenburg mit der Besoldungsgruppe A11 bewertet. Die Vergütung für Beschäftigte erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit der Entgeltgruppe 10. Gegebenenfalls ist die Zahlung einer Zulage nach der Arbeitgeberrichtlinie der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (Fachkräfte-Richtlinie) möglich.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 15. Dezember 2024 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerber und Bewerberinnen ( w/m/d ), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

#J-18808-Ljbffr

Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich Hygiene und Umweltmedizin bietet. Mit einem motivierten Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Behörde aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Beschäftigte von attraktiven Sozialleistungen und einer modernen Arbeitsumgebung in Beeskow, die eine kreative und kollegiale Atmosphäre schafft.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin (

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitsamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Hygiene und Umweltmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen rechtlichen Normen und Handlungsalgorithmen vor, die für die Stelle relevant sind. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktisch anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der öffentlichen Verwaltung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die dies belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin (

Kenntnisse im Infektionsschutz
Kenntnisse in der Umweltmedizin
Beherrschung der Bescheidtechnik
Rechtssichere Formulierungsfähigkeit
Fähigkeit zum Subsumieren und Verallgemeinern
Kenntnis spezieller infektiologischer Handlungsalgorithmen
Erfahrung mit spezifischen EDV-Programmen im Gesundheitswesen
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Effizientes Arbeiten
Psychische Belastbarkeit
Gute Durchsetzungsfähigkeit
Fähigkeit zur Organisation und Planung
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein Bewerbungsschreiben, ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deinen Berufsabschluss sowie relevante Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse.

Bewerbungsschreiben verfassen: Achte darauf, dein Bewerbungsschreiben individuell auf die Stelle der Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin zuzuschneiden. Betone deine relevanten Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Kenntnisse im Bereich Infektionsschutz und Umweltmedizin.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. Dezember 2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Bereich Infektionsschutz und Umweltmedizin erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Rechtsnormen und spezifische Handlungsalgorithmen, um dein Wissen zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist eine gute Kommunikationsfähigkeit entscheidend, insbesondere in Konfliktsituationen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert und kooperiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor

Die Stelle erfordert eine hohe Dienstleistungsorientierung. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeit unter Beweis gestellt hast, und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.

Sei bereit, über deine Belastbarkeit zu sprechen

Psychische Belastbarkeit ist in dieser Position wichtig. Bereite dich darauf vor, über herausfordernde Situationen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du dabei deine Effizienz und Durchsetzungsfähigkeit bewahrt hast.

Sachgebietsleitung Hygiene und Umweltmedizin (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>