Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (
Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (

Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (

Beeskow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Betreuung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree setzt sich für Gleichstellung und Vielfalt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem kreativen, engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 14. September 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst ( w/m/d )

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Gesundheitsamt aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).Die erste Tätigkeitsstätte ist Fürstenwalde/Spree.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Beratung, Betreuung und Nachsorge von psychisch kranken oder seelisch beziehungsweise geistig behinderten Kindern und Jugendlichen, Suchterkrankten sowie deren Erziehungsberechtigten, Angehörige und gesetzliche Vertreter
  • Beratung, Betreuung und Nachsorge von Kindern und Jugendlichen psychisch kranker, abhängiger oder geistig behinderter Eltern
  • Durchführung von regelmäßigen Sprechstunden und Hausbesuchen bei Bedarf, niedrigschwellige Erstkontakte
  • Beratung zu vorsorgenden, begleitenden und nachsorgenden Hilfen sowie Vermittlung in diagnostische Maßnahmen und ambulante, stationäre oder teilstationäre Behandlung beziehungsweise Einrichtungen gemäß des fünften, siebten und neunten Sozialgesetzbuches
  • Beratung zu und Durchsetzung von sozial- und familienrechtlichen Fragestellungen und Ansprüchen gemäß des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwiligen Gerichtsbarkeit und dese ersten bis zwölften Sozialgesetzbuches
  • Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden und psychologischen Facheinrichtungen für den Betroffenen, Unterstützung bei und gegebenenfalls Begleitung zu Behörden- und Klinikbesuchen
  • Beratung zu Leistung der Eingliederung ins Berufsleben und medizinischen Rehabilitation Planung und Koordination von Hilfen im Einzelfall
  • Krisenprävention und -intervention sowie Einschätzung zu und Erfüllung von Aufgaben im Rahmen des Sozialgesetzbuches und des Bürgerlichen Gesetzbuches (Bereich Kinderschutz)
  • organisatorische Unterstützung gemeindepsychiatrischer Netzwerkarbeit

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst für tariflich Beschäftigte
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom Fachhochschule) im Studienfach Sozialarbeit oderSozialpädagogik (jeweils mit staatlicher Anerkennung) oder Heilpädagogik (mit staatlicher
  • Anerkennung, soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen)
  • alternativ: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom Fachhochschule) im Studienfach Sozialarbeit,Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (jeweils ohne staatliche Anerkennung), jeweils mitmindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich
  • alternativ: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom Fachhochschule) im Studienfach Pädagogik,Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik, jeweils mit mindestens einem JahrBerufserfahrung im Sozialbereich
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber, die den gefordertenBildungsabschluss derzeit noch nicht nachweisen können, diesen jedoch in 2025 erwerben
  • Berufserfahrung im Umgang mit Kindern und beziehungsweise oder Jugendlichen
  • Berufserfahrung im Kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich wünschenswert
  • Erfahrungen in der eigenständigen Durchführung von Untersuchungen, Terminplanung sowie Sprechstundenorganisation sind erwünscht
  • grundlegende Kenntnisse im Brandenburgischen Psychisch-Kranken-Gesetz, Bürgerlichen Gesetzbuch, Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwiligen Gerichtsbarkeit, ersten bis zwölften Sozialgesetzbuch und Grundgesetz, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Vereinte Nationen-Menschenrechte und -Behindertenrechtskonvention
  • Erfahrung im interkulturellen Bereich
  • umfassende Gesprächsführungskompetenz, vor allem in Krisen, theoretische Grundlagen der Beratung, entsprechende Methodenkompetenz, fundierte Kenntnisse psychosozialer Diagnostik
  • hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität, emotionale Stabilität
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse am Öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Teamfähigkeit
  • Grundkenntnisse EDV
  • Führerschein der Klasse B (mit Nachweis)
  • Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst (Beschäftigte im Sozial- undErziehungsdienst) mit der Entgeltgruppe S14 bei Studienabschluss

  • Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (jeweils mit staatlicher Anerkennung)
  • Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (jeweils ohne staatliche Anerkennung), jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich
  • Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik, jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich

oder Entgeltgruppe S8b (Übrige).

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 14. September 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

#J-18808-Ljbffr

Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Behörde aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Sozialleistungen und einer modernen Arbeitsumgebung in Fürstenwalde/Spree, die Raum für Mitgestaltung und kreative Zusammenarbeit lässt.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Oder-Spree herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Vorstellungsgespräch kannst du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und welche Erfahrungen du in der Vergangenheit damit gemacht hast. Das passt gut zur kollegialen Atmosphäre, die bei uns herrscht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (

Beratungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Bereich
Fähigkeit zur Krisenintervention
Kenntnisse des Brandenburgischen Psychisch-Kranken-Gesetzes
Kenntnisse im Bürgerlichen Gesetzbuch
Kenntnisse im Sozialgesetzbuch
Interkulturelle Kompetenz
Gesprächsführungskompetenz
Methodenkompetenz in der psychosozialen Diagnostik
Belastbarkeit und Flexibilität
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Grundkenntnisse in EDV
Führerschein der Klasse B
Impfnachweis gegen Masern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Oder-Spree und deren Gesundheitsamt. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben, die auf dich zukommen.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über deinen Berufsabschluss sowie relevante Qualifikationen und Arbeitszeugnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone, warum du gut zu dieser Position passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum angegebenen Datum ein. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert ist und alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Stelle sicher, dass du grundlegende Kenntnisse über das Brandenburgische Psychisch-Kranken-Gesetz und andere relevante Sozialgesetze hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Herausforderungen der Stelle.

Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Klienten kommunizieren würdest und wie du ihre Bedürfnisse erkennst und ansprichst.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit im Gesundheitsamt. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Rolle du darin spielen würdest. Das zeigt, dass du teamorientiert bist und Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legst.

Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (

    Beeskow
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • K

    Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>