Technische Prüfung (

Technische Prüfung (

Beeskow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe gesetzliche Vorschriften und berate zu technischen Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behördenkultur und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Bauingenieur oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 7. September 2025 einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur nächstmöglichen Besetzung im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und sonstiger Rechtsvorschriften beim Landkreis Oder-Spree sowie in Gemeinden und Ämtern
  • Prüfung von Vergaben nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (Teil A), nach der Vergabeverordnung sowie der Unterschwellenvergabeordnung sowie Nachtragsprüfungen.
  • Prüfung von freiberuflichen Leistungen, insbesondere Architekten- und Ingenieurverträge
  • Prüfung von Investitionsvorhaben und Sanierungsmaßnahmen im Hoch- und Tiefbau
  • Kontrolle der Einhaltung der Grundsätze der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Beratung zu technischen und vergaberechtlichen Fragestellungen
  • Empfehlungen, Vorschläge für zukünftiges Verwaltungshandeln
  • Feststellen der Einhaltung der Zweckbindung von Zuweisungen und Zuschüssen im Zusammenhang mit der Finanzierung von Investitionsvorhaben

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • Abschluss als Bauingenieurin beziehungsweise Bauingenieur (Diplom-Ingenieur (Fachhochschule)) oder Bachelor- oder Masterabschluss der Fachrichtungen Hochbau, Bauingenieurwesen oder dem Aufgabengebiet dienliche Studienabschlüsse
  • ausdrücklich erwünscht sind auch staatlich geprüfte Bautechnikerinnen beziehungsweise Bautechniker der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbare Abschlüsse, die kombiniert mit zusätzlichen Qualifikationen und Berufserfahrung im Projektmanagement von Hochbaumaßnahmen die Erfüllung der genannten Aufgaben auf Ingenieurniveau ermöglichen
  • mehrjährige, praktische Berufserfahrung mit der Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen
  • Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltung- und Kommunalrechts
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Vergabe-, Bauvertrags- und Architektenrechts
  • versierter Umgang mit Microsoft-Office-Programmen
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • verantwortungsbewusste sowie strukturierte Arbeitsweise
  • hohe Belastbarkeit, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Anforderungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag öffentlicher Dienst (spezielle Tätigkeitsmerkmale für Ingenieurinnen und Ingenieure) möglich.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 7. September 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

#J-18808-Ljbffr

Technische Prüfung ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen fördert die Behörde aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die moderne technische Ausstattung und die offene Behördenkultur ermöglichen es den Mitarbeitenden, ihre Ideen einzubringen und sich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Prüfung (

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Landkreis Oder-Spree. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten und Vergabeverfahren vor. Das zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch die nötige Expertise für die spezifischen Aufgaben der Stelle.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit! Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du in der Position viel mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Prüfung (

Bauingenieurwesen
Kenntnisse im Vergaberecht
Vertragsrecht
Architektenrecht
Projektmanagement
Prüfung von Baumaßnahmen
Kenntnisse im Kommunalrecht
Microsoft Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Teamarbeit
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Bauingenieurwesen und Projektmanagement, sowie deine Kenntnisse im Vergaberecht.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Oder-Spree

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Landkreises informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihren Belangen hast.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Bauingenieurwesen und Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen

Da die Stelle auch rechtliche Aspekte umfasst, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.

Stelle Fragen zur Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsweise im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Passung zur Unternehmenskultur zu beurteilen.

Technische Prüfung (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>