Tierärztin oder Tierarzt Geflügelfleischhygiene (
Tierärztin oder Tierarzt Geflügelfleischhygiene (

Tierärztin oder Tierarzt Geflügelfleischhygiene (

Beeskow Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere die Geflügelfleischhygiene und führe Kontrollen durch.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team mit Mitgestaltungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Tierarzt und Kenntnisse in Geflügelfleischhygiene sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 27. April 2025 einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung aus. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die erste Tätigkeitsstätte ist Storkow. Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Organisation der Geflügelfleischhygiene in einem EU-zugelassenen Geflügelschlachthof mit angegliederter Zerlegung und Verarbeitung
  • amtstierärztliche Attestierung von Geflügel, das zur Schlachtung bestimmt ist und von Waren im Geflügelschlachtbetrieb
  • Umsetzung des nationalen Rückstandskontrollplanes im Fachbereich Geflügelfleischhygiene
  • Kontrolltätigkeiten nach Tierschutzschlachtverordnung
  • Hygieneüberwachung der Schlacht- und Zerlegungsprozesse
  • Erfassung und Plausibilitätsprüfung der Daten für die Geflügelfleischbeschaustatistik
  • Bearbeitung von Befunden, Gutachten, Maßnahmen im Fachbereich Geflügelfleischhygiene

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • Approbation als Tierärztin beziehungsweise Tierarzt
  • wünschenswert ist die Befähigung für die Laufbahn des amtstierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung sowie spezielle Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Geflügelfleischhygiene
  • umfassende Fach- und Rechtskenntnisse in den Aufgabengebieten des Sachgebietes
  • Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit
  • Fähigkeit zur Übernahme von Führungsverantwortung
  • hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft verbunden mit der Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Geschäftszeiten bei Erfordernis und Übernahme von Wochenenddiensten im Rahmen der tierärztlichen Rufbereitschaft
  • fundierte EDV-Kenntnisse
  • Führerschein Klasse B

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 14. Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 27. April 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein: Landkreis Oder-Spree, Stabsstelle Personal, Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow. Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Tierärztin oder Tierarzt Geflügelfleischhygiene ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unbefristete Vollzeitstelle als Tierärztin oder Tierarzt in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer modernen technischen Ausstattung und einem engagierten Team fördert die Behörde aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben, was durch attraktive Sozialleistungen und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten unterstrichen wird.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierärztin oder Tierarzt Geflügelfleischhygiene (

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Veterinärbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Geflügelfleischhygiene. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fachkenntnissen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und zeige, wie du Probleme im Bereich der Geflügelfleischhygiene gelöst hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf. In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du überzeugend darlegst, warum du gerade bei uns im Landkreis Oder-Spree arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung der Geflügelfleischhygiene beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin oder Tierarzt Geflügelfleischhygiene (

Approbation als Tierärztin oder Tierarzt
Fachkenntnisse in der Geflügelfleischhygiene
Kenntnisse der Tierschutzschlachtverordnung
Umsetzung des nationalen Rückstandskontrollplans
Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit
Fähigkeit zur Übernahme von Führungsverantwortung
Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Geschäftszeiten
Fundierte EDV-Kenntnisse
Führerschein Klasse B
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Kenntnisse im Bereich Geflügelfleischhygiene.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Tierarztstelle im Bereich Geflügelfleischhygiene interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Tierärztin oder Tierarzt wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Achte darauf, dass keine Dokumente fehlen und alles gut lesbar ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Geflügelfleischhygiene und den relevanten gesetzlichen Bestimmungen auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten.

Präsentation deiner Soft Skills

Betone deine Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Eigeninitiative während des Interviews. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Fragen zur Teamarbeit

Da das Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Zeige, dass du ein motivierter Teamplayer bist und wie du zur kreativen und kollegialen Atmosphäre beitragen kannst.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Mache deutlich, dass du bereit bist, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten zu arbeiten und Wochenenddienste zu übernehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Tierärztin oder Tierarzt Geflügelfleischhygiene (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>