Aufgabenbereich nach der Fortbildung:
Durchführung der Überwachung von Lebensmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen auf allen Ebenen der Herstellung, Verarbeitung, Behandlung und des Inverkehrsbringens der Produkte, u.a.:
- Durchführung von Betriebskontrollen einschließlich der Überprüfung und Beurteilung betriebseigener Maßnahmen und Kontrollen
- Probenentnahme
- Entscheidung über Konsequenzen aus den durchgeführten Kontrollen und Probenentnahmen
- Anordnen von Maßnahmen, Einleiten und Durchführen von Sofortmaßnahmen, Treffen von vor-Ort-Entscheidungen nach Abwägung der Verhältnismäßigkeit
- Bearbeiten von EU-Schnellwarnungen im Bereich Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit
- Dokumentation der Betriebskontrollen und Probenentnahmen auf Grundlage des Qualitätsmanagementsystems der hessischen Veterinärverwaltung
- Abgabe von Stellungnahmen zur fachlichen Beurteilung von Bauplanungen (Großküchen, Gastronomie, usw.), Beratung von Gewerbetreibenden, Annahme, Beurteilung und Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden
- Ermittlung in Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Einsatz im Krisenmanagement
Fachkompetenzen:
- Berufsabschluss mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerksordnung (z.B. Küchen- Bäcker, Fleischermeister, Handwerksmeister, Koch – m/w/d) oder als Techniker (m/w/d) mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf
- zusätzliche Fortbildungsprüfungen in einem Lebensmittelberuf sind wünschenswert
- mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
Sozialkompetenzen:
Einsatzbereitschaft, Entscheidungsfähigkeit, Stressstabilität, Verantwortungsbereitschaft, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick
Zusätzliche Informationen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem interdisziplinären Team
- Eingruppierung während der Fortbildung: Entgeltgruppe 5 TVöD
- es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann
Ihr Ansprechpartner:
Kreisverwaltung Limburg-Weilburg
Frau Daniela Holz
Tel. 06431 296-310
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Limburg-Weilburg HR Team