Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Immobilien und sorge für effizientes Gebäudemanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit über 700 Mitarbeitenden im Kreis Mettmann.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einem krisensicheren Job mit gutem Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Immobilienwirtschaft und Weiterbildung als Immobilienfachwirt_in erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Immobilienfachwirt_in (m/w/d). Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 9c TVöD. Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften.
Innerhalb des Amtes für Hoch- und Tiefbau ist die Abteilung 1 für das kaufmännische und infrastrukturelle Gebäudemanagement zuständig. Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements angesiedelt.
- Rechtssicheres Aufsetzen und Prüfen von Verträgen sowie Vertretung und Einbringung der Interessen des Kreises
- Abnahme von Immobilien
- Einschätzung des Marktwertes von Immobilien
- Erfassung und Pflege von Daten in der Facility Management-Software
- Sicherstellung der Versorgung mit Energie (Strom, Gas, Wasser, Heizöl und Diesel für Notstromaggregate) inkl. Veranlassung und Sicherstellung der Aufschaltung von Meldeanlagen (Gefahrenmeldeanlagen, Aufzugsnotruf etc.)
- Organisation der Entsorgung von Müll und Abfällen (Datenmüll, Sondermüll, Sperrmüll, Grünabfälle etc.)
- Bearbeitung von Projekten / Sonderaufgaben nach Auftrag der Amts-, Abteilungsleitung oder Sachgebietsleitung
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft und eine zusätzlich abgeschlossene Weiterbildung als Immobilienfachwirt_in
- Fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern, gerne durch mehrjährige Berufserfahrung
- Detaillierte Kenntnisse zu verschiedensten Gesetzen und Rechtsverordnungen zum Grundstücks-, Immobilien- und Vertragsrecht (insbesondere BGB, Betriebskostenverordnungen, Grundbuchordnung, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsrecht, Erbbaurechtsgesetz, Mietspiegelverordnung, Wohnungsvermittlungsrecht) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (UVgO, VOB)
- Die Bereitschaft, sich Kenntnisse über die kreiseigenen und angemieteten Liegenschaften und verwaltungsinterne Strukturen und Abläufe kurzfristig anzueignen
- Die Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
- Gute Ausdrucksfähigkeit
- Selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige, systematische und teamorientierte Arbeitsweise
- Engagement, Entscheidungsfreudigkeit
- Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Souveränes Auftreten
- Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Soziale Kompetenz:
- Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebenen und Professionen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kolleg_innen, Nutzer_innen, internen und externen Dienstleistenden
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
- Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook)
- Kenntnisse in CAFM-Software sind wünschenswert
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- Ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- Ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Corporate Benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Immobilienfachwirt (m/w/d) gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gesetze und Verordnungen, die für die Immobilienwirtschaft relevant sind. Ein tiefes Verständnis dieser rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Immobilienbranche aufbauen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Immobilienfachwirt (m/w/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, dass du die notwendigen Kenntnisse im Immobilienrecht und der Verwaltung hast.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre, warum du dich für die Stelle als Immobilienfachwirt_in interessierst und was dich an der Arbeit im Amt für Hoch- und Tiefbau reizt. Deine Begeisterung sollte deutlich werden.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements belegen. Dies kann durch Projekte oder spezielle Aufgaben geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Mettmann vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Bereich Immobilienwirtschaft kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Themen wie BGB, Mietspiegelverordnung oder Vergaberecht zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im infrastrukturellen Gebäudemanagement und deine Fähigkeit zur Vertragsprüfung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor und erläutere, wie du konstruktiv mit verschiedenen Professionen zusammenarbeitest. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu nennen.
✨Engagement und Weiterbildung
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft informierst und welche Fortbildungen du bereits absolviert hast.