Teamleiter_in (m/w/d) für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)
Teamleiter_in (m/w/d) für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)

Teamleiter_in (m/w/d) für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)

Mettmann Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere die Hausmeister- und Handwerkerdienste für unsere Gebäude.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Mettmann ist eine moderne Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Infrastruktur für 485.000 Einwohner:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine kaufmännische Ausbildung oder einen Abschluss im Facility Management.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann. Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Teamleiter_in für die Servicestelle (Krankheitsvertretung). Es handelt sich hierbei um eine befristete Stelle im Rahmen einer Krankheitsvertretung der Entgeltgruppe 9a TVöD. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Koordination und Steuerung der Hausmeister_innen und Handwerker_innen an den Verwaltungsgebäuden und im Wohnheim des Kreises Mettmann als Teamleitung inkl. Leitung des Fuhrparks
  • Abwicklung des Beschwerdemanagements und Kriseninterventionsmanagement als erste Anlaufstelle für Nutzer_innen und Bürger_innen
  • Umzugsmanagement und Beschilderung der Verwaltungsgebäude inkl. Anfahrtswege, Vorbereitung von Veranstaltungen
  • Bewirtschaftung von Parkraum und E-Ladestationen
  • Bewirtschaftung der Schließanlagen und Verwaltung von Schlüsseln, Koordination des Schließdienstes an den Verwaltungsgebäuden.

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Dienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des ersten Verwaltungslehrganges / Abschluss als Verwaltungsfachangestellte_r oder erfolgreicher Abschluss als Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann oder ein erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung mit Wissen im Bereich Facility Management.

Wir erwarten zudem:

  • Fachliche Kompetenz, insbesondere Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke, Gesetze und Verordnungen, Kenntnisse im Vergaberecht, haushaltsrechtliche Kenntnisse, Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz und Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften, Kenntnisse über verwaltungsinterne Abläufe und der Verwaltungsorganisation …oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben, Bereitschaft, sich stetig fortzubilden.
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige, systematische und teamorientierte Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken, Engagement, Entscheidungsfreudigkeit, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein, Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln, Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten, Koordinations- und Organisationsfähigkeit, Fähigkeit zur laufenden Optimierung von Arbeitsabläufen, Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
  • Soziale Kompetenz, insbesondere ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich), Teamfähigkeit, Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit.
  • Methodische Kompetenz, insbesondere Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, Fähigkeit in Konfliktsituationen ruhig und sachlich zu agieren.
  • Digitale Kompetenz, insbesondere Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren (FM-Software LUGEM, Software für die Schlüsselverwaltung).

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Teamleiter_in (m/w/d) für die Servicestelle (Krankheitsvertretung) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Mettmann

Der Kreis Mettmann ist ein moderner Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem familiären Arbeitsumfeld fördert die Kommunalverwaltung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was das Arbeiten in dieser lebenswerten Region besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Mettmann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter_in (m/w/d) für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse im Vergaberecht und Haushaltsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kreisverwaltung Mettmann und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und Koordination von Hausmeister_innen und Handwerker_innen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und strukturiert auftrittst. Da die Stelle viel Kontakt mit Bürger_innen und Nutzern erfordert, ist es wichtig, dass du deine soziale Kompetenz überzeugend darstellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter_in (m/w/d) für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)

Fachliche Kompetenz im Facility Management
Kenntnisse der technischen Regelwerke, Gesetze und Verordnungen
Kenntnisse im Vergaberecht
Haushaltsrechtliche Kenntnisse
Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Verwaltungsorganisation und -abläufe
Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
Engagement und Entscheidungsfreudigkeit
Kostenbewusstsein und wirtschaftliches Denken
Koordinations- und Organisationsfähigkeit
Optimierung von Arbeitsabläufen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
Teamfähigkeit
Konfliktmanagement
Digitale Kompetenz, insbesondere MS-Office und FM-Software
Bereitschaft zur stetigen Fortbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Teamleiter_in in der Servicestelle wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Facility Management und deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen ein und erläutere, wie du zur Optimierung der Arbeitsabläufe beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Mettmann vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben der Servicestelle und die Koordination der Hausmeister_innen und Handwerker_innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.

Kenntnisse im Vergaberecht und Haushaltsrecht

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Vergaberechts und des Haushaltsrechts verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie schnell erlernen kannst.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Stelle viel Kommunikation mit Bürger_innen und Nutzern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Konflikte gelöst oder Informationen klar vermittelt hast.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, deine Rolle und deinen Beitrag zu erläutern.

Teamleiter_in (m/w/d) für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)
Kreisverwaltung Mettmann
K
  • Teamleiter_in (m/w/d) für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)

    Mettmann
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • K

    Kreisverwaltung Mettmann

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>