Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Hauptamt und entwickle Strategien für Personal, IT und Organisation.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Plön bietet ein modernes, bürgerorientiertes Arbeitsumfeld in einer lebenswerten Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Verwaltung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in öffentlicher Verwaltung oder Rechtswissenschaften sowie langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Bedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Kreis Plön liegt in der Holsteinischen Schweiz und erstreckt sich vom Großen Plöner See bis zur Ostseeküste im Norden. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und eine gute Anbindung an die Landeshauptstadt Kiel aus. Die Kreisverwaltung Plön ist eine moderne und bürgerorientierte Kommunalverwaltung für rund 130.000 Bürgerinnen und Bürger in der Region. Hier arbeiten rund 700 engagierte Mitarbeitende unterschiedlichster Fachrichtungen Hand in Hand – von Verwaltungsexpertinnen und -experten über Ärztinnen, Ärzte bis hin zu Ingenieurinnen, Ingenieuren und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Dank ihrer überschaubaren Größe bietet die Kreis verwaltung ein familiäres Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen. Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und eine ausgeprägte Kollegialität tragen zu einem positiven und wertschätzenden Arbeitsklima bei.
Im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung sucht die Kreisverwaltung Plön spätestens zum 01. Mai 2026 eine
Leitung des Hauptamtes (m/w/d)
- Fachliche Leitung und strategische Weiterentwicklung des Hauptamtes mit den Bereichen: Personal, Organisationsentwicklung, IT, Digitalisierung, Vergabe, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement – mit ca. 100 Mitarbeitenden; Perspektivisch ist beabsichtigt, die Abteilung für Gebäude und Liegenschaften als eigenes Amt aus dem Hauptamt auszugliedern
- Strategische Personalführung und -planung für die gesamte Kreisverwaltung: Personalentwicklung, Ressourcenplanung, Steuerung der Nachwuchskräfte
- Personalrechtliche Aufgaben nach dem Tarifrecht, Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Funktion als Be schwer de stelle sowie Inklusionsbeauftragte
- Regelung allgemeiner Rechts- und Verwaltungsfragen und Bearbeitung von Grundsatzfragen der all ge meinen Verwaltung
- IT- und Organisationsentwicklung: Festlegung und Weiterentwicklung der IT-Strategie / Digitalisierung
- Steuerung der Geschäftsprozesse des Hauptamtes, Optimierung von (Arbeits-)Prozessen, Sicherstellung von Qualitätsstandards
- Verantwortung für Haushaltsangelegenheiten, Erstellung und Prüfung von Kassenanordnungen, Aus wertung von Prüfungsberichten
- Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich öffentliche Verwaltung oder Rechtswissenschaften; alternativ Bachelor-Abschluss in den genannten Bereichen mit bereits erfolgtem Durchstieg in den „höheren Dienst“ oder der Bereitschaft diesen nachzuholen
- Langjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit Expertise in der Steuerung von Ver wal tungs einheiten im Gesamtspektrum Interne Verwaltung, Personal, IT, Vergabe, Recht, Organisations ent wicklung, (Gebäudemanagement)
- Fundierte Fach- und Rechtskenntnisse
- Versiert in der Steuerung von komplexen Entscheidungsprozessen
- Erfahren in der zielgruppenorientierten Kommunikation und im Schnittstellenmanagement
- Gute Kenntnisse fachspezifischer EDV-Anwendungen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Fingerspitzengefühl und Kommunikationsstärke
- Vertrauenswürdige, wertegetriebene, offene Gesamtpersönlichkeit mit Entscheidungsfreude und Ver hand lungsgeschick
- Die Stelle ist nach Entgeltgruppe EG 15 TVöD / Besoldungsgruppe A 15 SH-BesG bewertet
- Unbefristete Vollzeitstelle (39/41 Std.) im öffentlichen Dienst, teilzeitgeeignet
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, Telearbeit und Kinder-Notfall betreuung
- Attraktive Zusatzleistungen: Betriebliche Altersversorgung (für Tarifbeschäftigte), Gesundheits manage ment und Corporate Benefits
- Gute ÖPNV-Anbindung, Parkmöglichkeiten, Kantine sowie Zuschüsse für Fitness, Fahrrad / Jobticket
JBRP1_DE
Leitung des Hauptamtes (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Plön
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Plön HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Hauptamtes (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Plön zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Projekte und Entwicklungen der Kreisverwaltung Plön, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Organisationsentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends informiert bist und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine strategische Leitung erfordert, solltest du dir Gedanken über mögliche Herausforderungen und Lösungen im Bereich Personalführung und IT-Strategie machen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du ähnliche Probleme in der Vergangenheit gelöst hast.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der öffentlichen Verwaltung sind soziale Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Kommunikationsstärke und dein Fingerspitzengefühl zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Hauptamtes (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung des Hauptamtes unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Leitung des Hauptamtes von Bedeutung sind.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen bei. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Eignung für die Position untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Plön vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Leitung des Hauptamtes vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine strategische Weiterentwicklung erfordert, sei bereit, über deine Ansätze zur Personalführung, Organisationsentwicklung und Digitalisierung zu sprechen. Überlege dir konkrete Strategien, die du umsetzen würdest, um die Effizienz und Qualität der Verwaltung zu steigern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist zielgruppenorientierte Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und wie du Schnittstellenmanagement betrieben hast.
✨Sei authentisch und zeige deine Werte
Die Kreisverwaltung Plön sucht nach einer vertrauenswürdigen und wertegetriebenen Persönlichkeit. Sei während des Interviews authentisch und teile deine Werte und Überzeugungen, die dich als Führungskraft leiten.