Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d)
Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d)

Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d)

Münster Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Züchte und pflege wunderschöne Blumen in Gewächshäusern.
  • Arbeitgeber: Kreisgartenbaulehrbetrieb mit praktischer Ausbildung und viel Natur.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praktische Erfahrungen im Gartenbau.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der Natur und bringe Farben in die Welt!
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erforderlich.
  • Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit tollen Karrierechancen im Gartenbau.

Hast du dich schon mal gefragt, wer sich darum kümmert, dass wir sowohl im Sommer als auch im Winter so viele schön blühende Blumen haben? Und wer all diese anzüchtet und pflegt? Weißt du, welche Geräte und Düngemittel für welche Pflanze benötigt werden? All das wissen und machen unsere Gärtner*innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau. Faktencheck:· Ausbildungsbeginn: 24.08.2026· Ausbildungszeit: 3 Jahre· Ausbildungsort: Kreisgartenbaulehrbetrieb in Datteln-Horneburg und Berufsschule am Herwig-Blankertz-Berufskolleg in Recklinghausen· Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9· Ausbildungsentgelt (nach TVAöD): 1. Jahr: 1.293,26 € 2. Jahr: 1.343,20 €, 3. Jahr: 1.389,02 €· Bewerbung: online unter .kreis-re/karriere· Bewerbungsfrist: 04.01.2026Was macht ein*e Gärtner*in im Zierpflanzenbau?Als Gärtner*in im Zierpflanzenbau arbeitest du vor allem in den Gewächshäusern unseres Gartenbaulehrbetriebs. Hier versorgst du die duftenden Blumen und andere Grünpflanzen. Deine Aufgabe ist zusammen mit den anderen Auszubildenden die Anzucht und die Kultur von blühenden Topfpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen sowie Schnittblumen. Du sorgst mit entsprechenden Geräten und Düngestoffen für die richtige Belichtung und Temperatur. So vermehrst du mit viel Liebe die Blumen und lernst anschließend, diese zu verkaufen. Wo findet die Ausbildung statt?Die Ausbildung findet im Kreisgartenbaulehrbetrieb in Datteln statt. Der Kreisgartenbaulehrbetrieb ist fünf Hektar groß. Hier kannst du zum Beispiel im alten Obstbaumbestand, den Freilandanzuchtflächen oder dem breit gefächerten Hölzersortiment jede Menge praktische Erfahrung im Gartenbau sammeln. Deine Berufsschule ist das Herwig-Blankertz-Berufskolleg in Recklinghausen. Wie kannst du dich bei uns bewerben?Für deine Bewerbung benötigst du: Deinen Lebenslauf Dein letztes vollständiges Zeugnis. Bei ausländischen Schulabschlüssen ist die Anerkennung durch die Bezirksregierung Köln bzw. Düsseldorf notwendig. Für weitere Rückfragen melde dich per E-Mail an Ausbildung@kreis-reoder telefonisch bei Herr Happ: 02361 – 53 4006.Bis wann kannst du dich bei uns bewerben?Für die Ausbildung als Gärtner*in im Bereich Zierpflanzenbau kannst du dich bei uns online (https://.kreis-re/karriere) bis zum 04.01.2026 bewerben.

Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Recklinghausen

Der Kreisgartenbaulehrbetrieb in Datteln-Horneburg bietet eine hervorragende Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau, die nicht nur praktische Erfahrungen in einem weitläufigen Gartenbauareal ermöglicht, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einer klaren Struktur für berufliche Weiterentwicklung und einem attraktiven Ausbildungsentgelt nach TVAöD ist dies der ideale Ort für alle, die eine Leidenschaft für Pflanzen und Natur haben und sich in einem dynamischen Team entfalten möchten.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Recklinghausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und informiere dich über den Betrieb. So zeigst du Interesse und Engagement.

Tipp Nummer 2

Kleide dich passend für das Gespräch. Ein gepflegtes Äußeres zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Denk daran, dass du dich in der Welt der Pflanzen bewegst – vielleicht ein kleines Blumenmuster?

Tipp Nummer 3

Sei authentisch! Zeig deine Leidenschaft für Pflanzen und Gartenbau. Wenn du mit Begeisterung sprichst, wird das sicher positiv wahrgenommen.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Infos und kannst dich direkt bewerben. So bist du auf der sicheren Seite und verpasst keine Fristen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d)

Pflanzenkenntnisse
Anzuchttechniken
Pflege von Zierpflanzen
Umgang mit Düngemitteln
Kenntnis von Gewächshausbedingungen
Temperaturkontrolle
Belichtungsmanagement
Verkaufskompetenz
Teamarbeit
Praktische Erfahrung im Gartenbau
Aufmerksamkeit für Details
Kundenorientierung
Lernbereitschaft
Handwerkliches Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein erster Eindruck – also lass ihn strahlen! Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Vergiss nicht, deine praktischen Erfahrungen im Gartenbau oder ähnliche Tätigkeiten hervorzuheben!

Zeugnisse nicht vergessen!: Stell sicher, dass du dein letztes vollständiges Zeugnis beilegst. Wenn du einen ausländischen Schulabschluss hast, kümmere dich um die Anerkennung durch die Bezirksregierung. Das zeigt uns, dass du die nötige Sorgfalt mitbringst!

Sei kreativ im Anschreiben!: In deinem Anschreiben kannst du zeigen, warum du der perfekte Fit für die Ausbildung als Gärtner*in bist. Erzähl uns von deiner Leidenschaft für Pflanzen und was dich an der Zierpflanzenbau begeistert. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!

Bewirb dich online!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Klicke auf den Link und folge den Anweisungen. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Recklinghausen vorbereitest

Informiere dich über Pflanzen und Pflege

Mach dich mit den verschiedenen Zierpflanzen vertraut, die im Betrieb angebaut werden. Zeige dein Interesse an der Pflanzenpflege und sprich über deine Erfahrungen oder dein Wissen zu Düngemitteln und Geräten, die für die Anzucht benötigt werden.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Gartenbau hast, bringe konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit ein. Erkläre, wie du mit Pflanzen umgegangen bist und welche Techniken du angewendet hast, um sie gesund und blühend zu halten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über den Betrieb und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder den verwendeten Techniken sind immer gut!

Zeige deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für Pflanzen und Gartenarbeit durchscheinen. Sprich darüber, warum du Gärtner*in werden möchtest und was dich an der Arbeit im Zierpflanzenbau fasziniert. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen!

Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d)
Kreisverwaltung Recklinghausen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>