Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft in einer modernen Verwaltung mit spannenden Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Kreis Recklinghausen ist der größte Kreis Deutschlands mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Anwärterbezüge, 30 Urlaubstage und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe Teamgeist und echte Gestaltungsmöglichkeiten in einer vielfältigen Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Volle Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund sind willkommen!
KOMM IN DEN KREIS – gestalte Zukunft! Der Kreis Recklinghausen ist mit rund 620.000 Einwohnern der größte Kreis Deutschlands – vielfältig, lebendig und zwischen grünem Münsterland und der dynamischen Ruhrmetropole. Als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit über 2.000 Mitarbeitenden bieten wir echte Perspektiven und spannende Aufgaben. Ob Umwelt, IT, Soziales oder Sicherheit – unsere Themen sind genauso abwechslungsreich wie unsere Region. Wir stehen für Offenheit, Teamgeist und echte Gestaltungsmöglichkeiten. Kurz gesagt: Wir machen Verwaltung anders – und freuen uns, wenn du dabei bist! Bewirb dich für den Ausbildungsstart im Sommer 2026 bei der Kreisverwaltung Recklinghausen! Bachelor of Arts – VerwaltungsbetriebswirtschaftslehreSo ist die Ausbildung aufgebaut Dauer: 3 Jahre Studienort: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (Standort: Dortmund) Praxisabschnitte: Kreishaus Recklinghausen und Außenstellen im Kreisgebiet Weitere Infos erhältst du im Ausbildungsfaktencheck, hier: https://www.kreis-re.de/Inhalte/Kreishaus/Verwaltung/Karriere/Studium.a… Ausbildung bei uns – das erwartet dich Eintritt ins Beamtenverhältnis Monatliche Anwärterbezüge: 1.555,68 € 30 Urlaubstage Vermögenswirksame Leistung Persönliche Ansprechpartner*innen während der gesamten Ausbildungszeit Spannende Einsatzorte in einer modernen Verwaltung Corporate Benefits – attraktive Mitarbeiterrabatte Diesen Schulabschluss brauchst du Volle Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife deutsche Staatsangehörigkeit oder Voraussetzungen des § 7 BeamtStG nicht älter als 39 Jahre bei Ausbildungsbeginn Das solltest du mitbringen Interesse an Gesetzen, Recht und öffentlicher Verwaltung Spaß an wirtschaftlichen Themen und an der Arbeit mit Zahlen und Daten Lust auf Teamarbeit und Kontakt mit Bürger*innen Zuverlässigkeit, Engagement und eine sichere, freundliche Ausdrucksweise Freude an Büroarbeit in einer modernen und digitalen Verwaltung Wir leben Vielfalt : Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund sind bei uns ausdrücklich willkommen! Kontakt: Fragen zur Bewerbung: Frau Fischer, Tel.: 02361/ 53 4499, E-Mail: ausbildung@kreis-re.de Bewerbungsfrist: 12.10.2025 Kreis Recklinghausen – Fachdienst 15 Ausbildung – Kurt-Schumacher-Allee 1 – 45657 Recklinghausen
Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre Arbeitgeber: Kreisverwaltung Recklinghausen
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen der Verwaltung im Kreis Recklinghausen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Projekten hast, die dort anstehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Kreisverwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Verwaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur öffentlichen Verwaltung und zu wirtschaftlichen Themen übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Verwaltung. Informiere dich über aktuelle digitale Projekte im Kreis Recklinghausen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Modernisierung beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Recklinghausen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Bereiche wie Umwelt, IT und Soziales zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung im Bereich Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre klar darlegen. Betone dein Interesse an Gesetzen und öffentlicher Verwaltung sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025, also plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Dokumente ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Recklinghausen vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Recklinghausen informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die verschiedenen Themenbereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Verwaltung spielt, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an wirtschaftlichen Themen
Da die Stelle einen Fokus auf Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre hat, solltest du dein Interesse an wirtschaftlichen Themen und Zahlen unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zeigen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Praxisabschnitten vor. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest, die dir die Kreisverwaltung bietet.