Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d)
Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d)

Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d)

Recklinghausen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Lernformate und begleite Personalentwicklungsmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Recklinghausen ist ein moderner, bürgerorientierter Arbeitgeber mit über 2.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Gleitzeitmodell warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Atmosphäre und gestalte die Zukunft der Personalentwicklung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest über eine relevante Qualifikation im Verwaltungsdienst oder ein Studium in Public Management verfügen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreis Recklinghausen ist mit ca. 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz. Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst 15 -Personalentwicklung- im Ressort 15.1 – Personalentwicklung eine unbefristete Stelle als Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d)( EG 9 c TVöD/ A 10 LBesG NRW) in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilbar, sofern ein vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten werden kann. In unserem 14-köpfigen Fachdienst 15 – Personalentwicklung- arbeiten wir in zwei Ressorts mit Begeisterung und Teamgeist an den Themen Personalentwicklung, Ausbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitssicherheit – stets eng vernetzt für unsere Mitarbeitenden und die Zukunftsfähigkeit unserer Verwaltung. Die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden, die berufliche Qualifizierung, die Entwicklung von Kompetenzen sowie die Gesunderhaltung unserer Mitarbeitenden sind unser Auftrag und gleichzeitig auch unsere Motivation. Der FD 15 hat seinen Standort im Kreishaus Recklinghausen . Ihre Aufgaben: In enger Zusammenarbeit mit einem weiteren Kollegen im Sachgebiet Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung zählen zu Ihren Aufgaben: •Sie gestalten, organisieren und entwickeln passgenaue, innovative Lernformate der Fort- Weiterqualifizierung – immer mit dem Blick in die Zukunft und die konkreten Bedarfe unserer Zielgruppen. •Sie begleiten aktiv zentrale Maßnahmen der Personalentwicklung – von der modernen Führungskräfteentwicklung über professionelles Onboarding bis hin zu dialogorientierten Mitarbeitendengesprächen. •Sie schaffen durch professionell und wertschätzend organisierte Veranstaltungen wie Willkommenstage, Absolventenfeiern und andere Aktionstage echte Erlebnisse für unsere Mitarbeitenden und stärken so das Wir-Gefühl. •Sie unterstützen Führungskräfte und Mitarbeitende dabei, Veränderungen mit durchdachten Maßnahmen, organisatorischem Geschick und einem offenen Blick für Chancen erfolgreich zu gestalten. •Sie positionieren und kommunizieren Personalentwicklungsangebote wirkungsvoll im Sinne eines internen Arbeitgebermarketings. •Optional übernehmen Sie Ausbilderaufgaben im eigenen Team und fördern so die Entwicklung neuer Kolleginnen und Kollegen durch Ihre Begleitung. Ihr fachliches Anforderungsprofil: Bewerben können sich Interessierte, die über die Qualifikation für die Ämter der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes in den Gemeinden und Gemeindeverbänden in NRW verfügen bzw. diese im Laufe des Jahres 2025 erwerben (Kolloquium vorauss. Ende August) oder den Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d)) absolviert haben bzw. bis zum 30.11.2025 absolvieren werden oder über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) mit dem Schwerpunkt Public Management, Psychologie oder Personalmanagement verfügen. Unsere Erwartungen: Sie zeichnen sich durch Engagement, Kommunikationsstärke und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung aus. Organisationsgeschick, digitale Affinität und Begeisterung für Personalentwicklung bringen Sie idealerweise ebenso mit wie Freude daran, neue Impulse zu setzen. Eigenverantwortlich, lösungsorientiert und strukturiert gehen Sie Ihre Aufgaben an. Dabei behalten Sie auch in komplexeren Situationen den Überblick und gestalten Ihre Arbeit mit hoher Selbstorganisation. Um unterschiedliche Themenstellungen und Zielgruppen sicher zu bedienen, reagieren Sie flexibel und belastbar auf wechselnde Anforderungen. Da Veranstaltungen zum Teil außerhalb der üblichen Arbeitszeiten stattfinden und häufig an weiteren Dienststellen oder externen Orten im Kreisgebiet organisiert werden, gehören Mobilität und zeitliche Flexibilität für Sie selbstverständlich dazu. Ein offener, wertschätzender Umgang mit Menschen sowie eine positive Grundhaltung gegenüber Veränderungen runden Ihr Profil ab. Wir bieten: eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre mit einem sehr gut vernetzten Team vielfältige, sinnstiftende Aufgaben mit hohem Gestaltungsraum ein gesichertes unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen ein attraktives Gleitzeitmodell flexible Arbeitszeiten Möglichkeit des mobilen Arbeitens ein breites Portfolio im Bereich der Personalentwicklung zur fachlichen und beruflichen Qualifizierung im TVöD eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eine moderne Führungskultur ein fortschrittliches betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement vermögenswirksame Leistungen ein Mitarbeitervorteilsprogramm kostenlose Mitarbeiterparkplätze am Kreishaus in Recklinghausen Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Behinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Kontakt: Fragen zur Bewerbung: Frau Müntjes, Personalservice, Tel.: 02361/ 53 4099, E-Mail: c.muentjes@kreis-re.de Fachliche Fragen: Frau Tonk, Fachdienstleitung Personalentwicklung, Tel.: 02361/ 53 4395, E-Mail: l.tonk@kreis-re.de Bewerbungsfrist: 29.08.2025 Kreis Recklinghausen Fachdienst Personalservice Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen

Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Recklinghausen

Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist ein moderner und bürgerorientierter Arbeitgeber, der seinen über 2.000 Mitarbeitenden eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Gleitzeitmodell und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert die Verwaltung die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem erwartet Sie ein engagiertes Team, das gemeinsam an innovativen Lösungen in der Personalentwicklung arbeitet und Ihnen die Chance gibt, aktiv zur Zukunftsfähigkeit der Verwaltung beizutragen.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Recklinghausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalentwicklung und Fortbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppen verstehst und innovative Lernformate entwickeln kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über Personalmanagement zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gestaltung von Onboarding-Prozessen und Mitarbeitendengesprächen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du solche Prozesse erfolgreich gestalten würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Mobilität, indem du bereit bist, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Das wird besonders geschätzt, da viele Veranstaltungen zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d)

Engagement
Kommunikationsstärke
Dienstleistungsorientierung
Organisationsgeschick
Digitale Affinität
Begeisterung für Personalentwicklung
Eigenverantwortlichkeit
Lösungsorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität
Belastbarkeit
Mobilität
Zeitliche Flexibilität
Offener Umgang mit Menschen
Wertschätzender Umgang
Positive Grundhaltung gegenüber Veränderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Personalentwicklung und Organisation von Fortbildungsmaßnahmen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für Personalentwicklung und Teamarbeit.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Recklinghausen vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Recklinghausen und seine Personalentwicklungsabteilung informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Personalentwicklung oder im Umgang mit Mitarbeitenden unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung für Personalentwicklung

Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für Personalentwicklung und Weiterbildung zu zeigen. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du innovative Lernformate gestalten möchtest.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle zu fragen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie du zum Team beitragen kannst.

Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d)
Kreisverwaltung Recklinghausen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Sachbearbeitung für die Themen Personalentwicklung, Fortbildung und Weiterqualifizierung (m/w/d)

    Recklinghausen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-18

  • K

    Kreisverwaltung Recklinghausen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>