Ausbildung Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Jetzt bewerben
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Bad Ems Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Verwaltungsprofi und unterstütze Bürger in verschiedenen Bereichen.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis bietet eine sichere und abwechslungsreiche Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, tolle Teamaktivitäten und die Chance auf berufliche Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierter Sekundarabschluss I ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart: 01.07.2026 oder 01.08.2026, je nach Ausbildungsweg.

Eine Ausbildung beim Rhein-Lahn-Kreis als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Beamter (m/w/d) im zweiten Einstiegsamt bietet Dir die solide Basis für eine sichere und abwechslungsreiche berufliche Zukunft. Die Ausbildung ist der Grundstein für eine Vielfalt an möglichen Tätigkeitsfeldern. Ob im Jugendamt, beim Umweltreferat, der Ordnungsbehörde oder auch im sozialen Bereich; überall dort, wo der Rhein-Lahn-Kreis für Hilfe, Überwachung oder Förderung zuständig ist, ergeben sich Einsatzmöglichkeiten für Verwaltungsfachkräfte.

Je nachdem, wo Deine Interessen liegen, gibt es Stellen mit direktem Bürgerkontakt oder solche, bei denen Du im Hintergrund arbeitest. In der Verwaltung ist wirklich für jeden etwas dabei. Während der Ausbildung wirst Du viele dieser Bereiche kennenlernen.

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems sucht mehrere Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungswirt (Beamtenanwärter im zweiten Einstiegsamt - ehemals mittlerer Dienst) (m/w/d). Du suchst nach einer Ausbildung, die Dir die Möglichkeit bietet, im Berufsleben verschiedene Aufgaben wahrzunehmen? Dann bist du „reif für die Insel“ und wirst bei der Kreisverwaltung auf der Insel Silberau in Bad Ems zum Verwaltungsprofi.

Berate und unterstütze unsere Bürgerinnen und Bürger bei ihren sehr vielfältigen Anliegen kompetent, freundlich und zielführend. Dabei wirst du sowohl als Tarifbeschäftigter als auch als Beamter immer die Möglichkeit haben, höherwertige Aufgaben anzunehmen und dich beruflich weiterzuentwickeln.

Die Ausbildungen bieten Dir eine attraktive Verknüpfung von praktischen und theoretischen Abschnitten in kleinen Teams im Kreishaus und beispielsweise in einer Gastausbildung im In- oder Ausland. Außerdem gewähren wir ein attraktives Ausbildungsgehalt (TVAöD bzw. LBesG), das um Fahrt- bzw. Mietkostenzuschüsse ergänzt wird.

Voraussetzungen und Ausbildungsinhalte:

  • Verwaltungswirt (m/w/d) im 2. Einstiegsamt (Beamtenstatus):
    • Einstellungsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I
    • Ausbildungsdauer: 2 Jahre; Beginn: 01.07.2026
    • Theoretische Ausbildung: Zentrale Verwaltungsschule für Rheinland-Pfalz (ZVS) in Mayen und Kommunales Studieninstitut (KSI) in Koblenz
  • Verwaltungsfachangestellte (Beschäftigtenverhältnis):
    • Einstellungsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Beginn: 01.08.2026
    • Theoretische Ausbildung: Berufsbildende Schule (BBS) in Lahnstein und Kommunales Studieninstitut (KSI) in Koblenz

Weitere detaillierte Infos zu den Ausbildungsinhalten, unserem Auswahlverfahren und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen sind im Internet auf unserer Karriereseite zusammengefasst.

Unser Angebot:

  • div. Aktivitäten z.B. gemeinsamer Grillabend, Teambuilding-Maßnahmen, Betriebsausflug
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
  • Seminare und Fortbildungen nicht nur in der Ausbildung
  • viele Teilzeitmodelle nach der Ausbildung
  • zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
  • kostenfreie Parkplätze
  • gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
  • Telearbeit nach der Ausbildung
  • Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen

Verfahrenshinweise:

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wenn Du die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Deine Mitarbeit unterstützen willst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 24.08.2025.

Noch Fragen? Solltest Du weitere Infos benötigen, frag einfach nach. Die Ausbildungskoordinatorinnen Laura Steimel und Katharina Wallroth stehen Dir dafür zur Verfügung, Tel.: 02603 972-168 oder -169.

Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Telefon: 02603/972 -168 oder -169, Online-Bewerbung.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt (m/w/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine fundierte Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt (m/w/d) in einer abwechslungsreichen und sicheren Umgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Ausbildungsgehalt und zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Team auf der malerischen Insel Silberau in Bad Ems, schaffst Du die ideale Grundlage für Deine Karriere. Zudem fördern wir eine positive Arbeitskultur mit regelmäßigen Teambuilding-Aktivitäten und bieten Dir die Chance, in verschiedenen Bereichen der Verwaltung tätig zu werden.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kreisverwaltung zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Interessen du mitbringst, die für die verschiedenen Tätigkeitsfelder relevant sind. So kannst du gezielt auf deine Stärken eingehen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind in der Verwaltung besonders wichtig, da du oft mit Bürgern und Kollegen zusammenarbeiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Freundlichkeit im Kundenkontakt
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement
Textverständnis
Zahlenverständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Eigenverantwortung
Interkulturelle Kompetenz
Vertraulichkeit und Datenschutzbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungswirt beim Rhein-Lahn-Kreis informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit, da diese in der Verwaltung wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt. Gehe darauf ein, welche Bereiche der Verwaltung dich besonders ansprechen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck. Eine gut formulierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis vorbereitest

Informiere dich über die Verwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis und ihre verschiedenen Abteilungen informieren. Verstehe, welche Aufgaben die Verwaltung hat und wo deine Interessen liegen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen oder in der Verwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Einsatzmöglichkeiten oder den Entwicklungschancen nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine ordentliche Kleidung vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution. Sei freundlich und zeige Selbstbewusstsein während des gesamten Gesprächs.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>