Digitalisierungsbeauftragter für die Verwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Digitalisierungsbeauftragter für die Verwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Digitalisierungsbeauftragter für die Verwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Bad Ems Vollzeit 48000 - 66300 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung der Verwaltung mit spannenden Projekten und Konzepten.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis bietet ein kollegiales Umfeld und vielfältige Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitskurse und eine sichere Anstellung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine Ideen zur digitalen Transformation ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltung oder Digitalisierung ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmodelle und Job-Sharing sind möglich, um deine Work-Life-Balance zu unterstützen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 66300 € pro Jahr.

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 590 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten. Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in der Zentralabteilung, Referat 02, eine unbefristete Vollzeitstelle als Digitalisierungsbeauftragter für die Verwaltung (m/w/d) A10 / EG9c nachzubesetzen.

Sie haben Interesse an der Verknüpfung von technischen und organisatorischen Zusammenhängen und möchten die Kreisverwaltung in der Digitalisierung weiter voranbringen? Dann ist diese vielseitige Stelle genau das Richtige für Sie! Sie arbeiten in einem motivierten Team und können dort Ihre Kompetenzen einbringen. Der Arbeitsalltag ist von Digitalisierungsprojekten geprägt, die Sie in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und ggfs. dem OZG-Rollout-Team des Landes durchführen.

AUFGABEN
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten u.a. gem. Onlinezugangsgesetz (OZG) sowie dem E-Government-Gesetz RLP in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Konzepten zur Geschäftsprozessoptimierung u.a. zur Vorbereitung und Umstellung auf eine digitale Arbeitsweise (E-Akte)
  • Mitwirkung bei der Einführung eines hausweiten Dokumentenmanagementsystems (DMS)
VORAUSSETZUNGEN
  • abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren (Fach-) Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung, Verwaltungsinformatik oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A. oder FH-Diplom) und dadurch die Befähigung für den gehobenen Dienst bzw. das dritte Einstiegsamt
  • ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Angestelltenprüfung 2)
  • abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Digitalisierung, Prozessmanagement, Prozessoptimierung oder vergleichbar
ERWARTUNGEN
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die technischen Aspekte der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
  • Eigenverantwortung
  • Organisationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick, kooperative Fähigkeiten und Überzeugungskraft
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen
UNSER ANGEBOT
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
  • viele Teilzeitmodelle
  • zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
  • kostenfreie Parkplätze
  • gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
  • Telearbeit
  • Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen
VERFAHRENSHINWEISE

Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht aber auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig besetzt sein muss und alle Arbeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes, schwer behinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte reichen ihre Bewerbung bitte bis zum 21.04.2025 direkt online oder per Mail an bewerbungen(AT)rhein-lahn.rlp.de ein. Bei Fragen zu Stelleninhalten wenden Sie sich bitte an Stefanie Merl, Tel. 02603/972-174.

Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164 Online-Bewerbung

Digitalisierungsbeauftragter für die Verwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises bietet Ihnen als Digitalisierungsbeauftragter (m/w/d) ein inspirierendes Arbeitsumfeld auf einer idyllischen grünen Insel in der Lahn, wo Teamarbeit und kollegialer Austausch großgeschrieben werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Teilzeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz, attraktiven Zusatzleistungen wie einer finanzierten Altersvorsorge und Gesundheitskursen für Mitarbeiter*innen.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digitalisierungsbeauftragter für die Verwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Kreisverwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Verwaltung kennst und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung mitzuwirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren, die für die Stelle wichtig sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Prozessoptimierung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich digitale Lösungen implementiert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um digitale Projekte voranzutreiben und wie du Konflikte gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsbeauftragter für die Verwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Kenntnisse im Bereich Digitalisierung
Prozessmanagement
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortung
Flexibilität
Belastbarkeit
Technisches Verständnis
Erfahrung mit Dokumentenmanagementsystemen (DMS)
Kenntnisse im E-Government
Fähigkeit zur Erstellung von Konzepten
Selbstständige Arbeitsweise
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Digitalisierungsbeauftragten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Digitalisierung, Prozessoptimierung und Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten beitragen können. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie online oder per E-Mail einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis vorbereitest

Verstehe die Digitalisierungsprojekte

Informiere dich im Vorfeld über aktuelle Digitalisierungsprojekte der Kreisverwaltung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Projekte verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich an Digitalisierungs- oder Optimierungsprojekten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen ist ein wichtiger Punkt. Stelle im Interview Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle als Digitalisierungsbeauftragter zu wachsen.

Digitalisierungsbeauftragter für die Verwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>