Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Kostenerstattungen und bearbeite Anträge in der Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld mit rund 600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitskurse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und trage zur sozialen Unterstützung von Familien bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation im öffentlichen Dienst oder einen relevanten Studienabschluss.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch im Job-Sharing besetzt werden, ideal für Teilzeitkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist in der Abteilung 4 – Soziales eine unbefristete Teilzeitstelle zu besetzen als Sachbearbeiter (m/w/d) soziale Sonderaufgaben in der Verwaltung Entgelt / Besoldung: EG 8 TVöD VKA bzw. Starttermin: ab sofort Arbeitsort ist der Sitz des Rhein-Lahn-Kreises im Haus Löwenstein in Bad Ems. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen Strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen Team Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien Fortbildungsmöglichkeit Jobrad-Leasing Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungsprüfung I, sowie vergleichbare Beamte und Beamtinnen mit der Befähigung für das 2. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder in einem ähnlichen Beruf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (z. B. Notariats- oder Rechtsanwaltsfachangestellte,…) Sozialrecht Sicherheit im Umgang mit Publikum flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) Bezahlung nach TVöD bzw. zusätzlich finanzierte Altersvorsorge kostenfreie Parkplätze Telearbeit Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien krisensicherer Arbeitsplatz Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.Für Fragen steht Ihnen Frau Laura Steimel unter der Telefonnummer: 02603/972-168 gerne zur Verfügung. Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Sachbearbeiter (m/w/d) im Homeoffice TZ / VZ sofort Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Homeoffice TZ / VZ sofort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, die in diesem Bereich gelten, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Insider-Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu beantworten. Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und Homeoffice bietet, könnte es sein, dass dies ein Thema im Gespräch ist. Überlege dir, wie du diese Flexibilität nutzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung. Da die Stelle eine Qualifizierung erfordert, ist es wichtig, dass du im Gespräch deutlich machst, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Homeoffice TZ / VZ sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Verwaltung und deine juristischen Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Vorteile ein, die du dem Team bieten kannst, und zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Struktur der Abteilung Jugend und Familie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit ähnlichen Aufgaben umgegangen bist. Dies könnte die Prüfung von Kostenerstattungen oder die Kommunikation mit Sorgeberechtigten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Abteilung oder zu den Möglichkeiten der Fortbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Verwaltung sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Betone deine Fähigkeiten in diesen Bereichen und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.