Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Fahrzeugzulassungen und Kundenservice in einem freundlichen Team.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitskurse und Jobrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Mobilität der Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Verwaltung oder kaufmännischen Bereichen, gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche, Start ab 01.01.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 20200 - 24500 € pro Jahr.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Zu den vielfältigen Aufgaben zählen auch die Aufgaben der unteren Verkehrsbehörde. Dazu gehört u.a. die Fahrzeugzulassung. Für den Rhein-Lahn-Kreis werden drei Zulassungsstellen in Bad Ems, Diez und Nastätten bereitgehalten.
Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, Abteilung 3, Referat 35 (Zulassungsbehörde) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle zu besetzen als
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zulassungsaußenstelle in Nastätten
Vergütung: EG 6 TVöD VKA 20.200,- bis 24.500,- €/Jahr
Wochenarbeitszeit: 19,5 Wochenstunden
Starttermin: ab dem 01.01.2026
Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter sollte kontaktfreudig, belastbar und sensibel im Umgang mit Publikum sein. Gleichzeitig ist es erforderlich den Standpunkt vertreten und durchsetzen zu können. Im Rahmen einer begleiteten Einarbeitung werden Sie an die zukünftigen Aufgaben herangeführt. Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der EDV sowie Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit sind zur Ausfüllung des Arbeitsplatzes unbedingt erforderlich.
ANGEBOT
- Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
- Strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen Team
- Ausreichend kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
- Jobrad-Leasing
- Gesundheitskurse für Mitarbeiter innen und vieles mehr
AUFGABEN
- Zulassung, Umschreibung und Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen
- Zuteilung von Kurzzeit-, Dauer- u. Ausfuhrkennzeichen
- Festsetzung und Annahme der Zulassungsgebühren
VORAUSSETZUNGEN
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen oder juristischen Bereich (z. B. als Notariats-, Steuer- oder Rechtsanwaltsfachangestellte oder eine Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement o.ä.) mit einer Ausbildungsdauer von jeweils mindestens 3 Jahren
- Gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Office-Produkten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme der Zulassungsstelle
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, im Bedarfsfall den eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung nach Reisekostenrecht einzusetzen
ERWARTUNGEN
- Selbständige und kundenorientierte Arbeitsweise, Sensibilität im Umgang mit den Kunden
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
UNSER ANGEBOT
- Bezahlung nach TVöD
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- krisensicherer Arbeitsplatz
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 10.08.2025.
Für Fragen steht Ihnen Herr Reiss unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems
Telefon: / -166 / -164
Online-Bewerbung
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zulassungsaußenstelle Teilzeit Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zulassungsaußenstelle Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Zulassungsbehörde im Rhein-Lahn-Kreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen kennst, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit Kunden zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den Fachprogrammen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung und deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugzulassung und der Verkehrsbehörde. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zulassungsaußenstelle Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter in der Zulassungsaußenstelle hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Verwaltungsbereich oder in ähnlichen Positionen, und stelle sicher, dass deine EDV-Kenntnisse klar hervorgehoben sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in der Zulassungsbehörde arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du Informationen verständlich und höflich vermitteln kannst.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit Office-Produkten und anderen relevanten Programmen betonst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und zeigt deine Eignung.
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen demonstrieren. Solche Beispiele machen deine Aussagen greifbarer.