Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Bearbeitung von Wohngeldanträgen und unterstütze Bürger bei Fragen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises bietet vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität der Bürger und erlebe eine spannende, verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist das historische Haus Löwenstein in Bad Ems.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Die Tätigkeit ist verantwortungsvoll, vielseitig und interessant. Arbeitsort ist der Sitz des Rhein-Lahn-Kreises im Haus Löwenstein in Bad Ems.
APCT1_DE
Verwaltungsfachangestellter / Beamter 2. EA / Verwaltungswirt als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Wohngeld; EG 9a / A8 Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellter / Beamter 2. EA / Verwaltungswirt als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Wohngeld; EG 9a / A8
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Wohngeld. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und den sozialen Aspekten des Wohngeldes. Engagiere dich eventuell in relevanten Projekten oder Initiativen, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellter / Beamter 2. EA / Verwaltungswirt als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Wohngeld; EG 9a / A8
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises. Informiere dich über deren Aufgabenbereiche, die Struktur und die aktuellen Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Verwaltungsfachangestellter zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Tätigkeit im Bereich Wohngeld wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung und speziell für die Aufgaben im Bereich Wohngeld zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team der Kreisverwaltung passt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung
Es ist wichtig, dass du dich über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises informierst. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über ihre Aufgaben und Projekte. So kannst du im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle als Verwaltungsfachangestellter erfüllst. Dies könnte beispielsweise die Bearbeitung von Anträgen oder die Kommunikation mit Bürgern betreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Verwaltung oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite eine kurze Anekdote vor, die zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen klaren Überblick darüber, was dich erwartet.