Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Schicht- und Wochenenddienste
Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Schicht- und Wochenenddienste

Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Schicht- und Wochenenddienste

Bad Ems Vollzeit 62500 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a doctor in public health, focusing on children and youth care.
  • Arbeitgeber: Be part of the Rhein-Lahn-Kreis administration, a supportive team of 550 professionals.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and great perks like job bike leasing.
  • Warum dieser Job: Experience a structured work environment with no night or weekend shifts and opportunities for growth.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a medical license and a driver's license; experience in patient care is a plus.
  • Andere Informationen: We prioritize work-life balance and offer various part-time models.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 62500 - 100000 € pro Jahr.

Rhein-Lahn-Kreis – Arbeiten auf der Insel

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.

In der Abteilung Gesundheitswesen ist eine unbefristete Vollzeitstelle als

Ärztin / Arzt (m/w/d)im öffentlichen Gesundheitsdienst ohne Nacht- und Wochenenddienste

zu besetzen.

Vergütung:
EG 14 bis EG 15 TVöD VKA
~62.500,- € bis ~100.000,- €/a

Wochenarbeitszeit:
39 Stunden
Job-sharing möglich

Starttermin:
nächstmöglich

Suchen Sie nach einem Arbeitsplatz mit neuen Perspektiven, einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld und geregelten Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Nachtdienste?

Die Abteilung Gesundheitswesen hat vielseitige Aufgaben. Ihr zukünftiger Aufgabenschwerpunkt als Arzt/Ärztin würde zunächst im Bereich Kinder- und Jugendärztlicher Dienst oder im Amtsärztlichen Dienst liegen. Im Verlauf ist auch ein Einsatz in unseren anderen Aufgabenbereichen, wie z.B. dem Infektionsschutz möglich.

Sind Ihnen eine gute Einarbeitung, die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, ein sicherer Arbeitsplatz und eine strukturierte Arbeitsweise wichtig?

Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten fachlich:

  • eine strukturierte Einarbeitung
  • als anerkannte Weiterbildungsstätte die Möglichkeit zur Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)
  • regelmäßige interne Fortbildungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungsangeboten
  • eine unbefristete Anstellung im Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und je nach Qualifikation ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA
  • zzgl. Facharztzulage bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • wenn gewünscht und beim Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, die Übernahme in das Beamtenverhältnis
  • eine strukturierte Arbeitsweise
  • zahlreiche digitale Handlungsanweisungen

Zudem bietet das Kreishaus:

  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
  • hauseigene Kantine
  • Jahressonderzahlungen, Leistungsprämien, Vermögenswirksame Leistungen und zusätzlich finanzierte Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Jobrad-Leasing
  • Anrechnungsmöglichkeit von Dienstzeiten als Soldat oder Soldatin und vieles mehr…

Möchten Sie Teil unseres Teams werden und in einem sehr angenehmen Arbeitsklima Ihre neuen Aufgaben erfüllen?

Dann freuen wir uns über Ihre Motivation und Ihre Bewerbungsunterlagen, sofern sie auch folgende Anforderungen erfüllen:

  • das Vorliegen einer Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
  • der Besitz eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse B
  • für nach dem 31.12.1970 Geborene: einen Nachweis, dass Immunität gegen Masern vorliegt

Was Ihr Profil abrunden würde:

  • wünschenswert, aber nicht erforderlich: >24 Monate Erfahrung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
  • ein besonderes Interesse an der öffentlichen Gesundheit (Erfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung)
  • Bereitschaft zum Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit
  • gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie die Bereitschaft, sich in Fachprogramme einzuarbeiten

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht aber auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig besetzt sein muss und alle Arbeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Ferner muss gewährleistet sein, dass Termine auch außerhalb der üblichen Bürozeiten wahrgenommen werden können.
Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere den Anforderungen des Dienstpostens und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung an.

Wenn Sie die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises durch Ihre Mitarbeit unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.03.2025 .

Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Swoboda, MHBA unter der Telefonnummer 02603/972-175 oder Frau Barbara Colacchia unter 02603/972-379 gerne zur Verfügung.

UNSER ANGEBOT

flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)

Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG

Vermögenswirksame Leistungen

zusätzlich finanzierte Altersvorsorge

viele Teilzeitmodelle

zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr

kostenfreie Parkplätze

gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)

Telearbeit

Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien

krisensicherer Arbeitsplatz

Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen

Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems

Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164

#J-18808-Ljbffr

Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Schicht- und Wochenenddienste Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem angenehmen Arbeitsumfeld auf der idyllischen Insel Silberau zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer strukturierten Einarbeitung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Nacht- und Wochenenddienste. Zudem profitieren Sie von einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer betriebseigenen Kantine und Jobrad-Leasing.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Rhein-Lahn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Schicht- und Wochenenddienste

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich auf wichtige Aspekte des Jobs vorbereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit digitalen Handlungsanweisungen zu erläutern. Da die Stelle auch den Umgang mit Fachprogrammen erfordert, ist es hilfreich, wenn du bereits einige Programme kennst oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Öffentlichkeitsarbeit. Überlege dir, wie du das Team bei der Kommunikation mit der Öffentlichkeit unterstützen kannst, und bringe konkrete Ideen mit, die du im Vorstellungsgespräch vorstellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Schicht- und Wochenenddienste

Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B
Interesse an der öffentlichen Gesundheit
Erfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst (von Vorteil)
Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse in gängigen Office-Programmen
Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kreisverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Arzt/Ärztin im öffentlichen Gesundheitswesen.

Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deiner Approbation, Lebenslauf, Nachweise über Immunität gegen Masern (falls zutreffend) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die öffentliche Gesundheit und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein-Lahn vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen und deinem Interesse an der öffentlichen Gesundheit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft

Da die Stelle im öffentlichen Gesundheitsdienst ist, ist es wichtig, dein Interesse an der Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit zur Gesundheitsförderung beigetragen hast.

Informiere dich über die Kreisverwaltung

Mach dich mit der Struktur und den Aufgaben der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises vertraut. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle eine strukturierte Einarbeitung und Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an diesen Möglichkeiten. Frage konkret nach den internen Fortbildungsangeboten und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.

Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Schicht- und Wochenenddienste
Kreisverwaltung Rhein-Lahn
K
  • Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen ohne Schicht- und Wochenenddienste

    Bad Ems
    Vollzeit
    62500 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • K

    Kreisverwaltung Rhein-Lahn

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>