Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Familien und Kinder in verschiedenen Belangen des Jugendamtes.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis ist ein dynamischer Arbeitgeber mit rund 550 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und Kindern in deiner Region mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Abteilung 5, Jugend und Familie, Referat 51, Sachgebiet Beistandschaften eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter (m/w/d) des Jugendamtes im Bereich Beistandschaften zu besetzen.
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Beistandschaften - EG 9b / A10 Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein-Lahn
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Rhein-Lahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Beistandschaften - EG 9b / A10
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Beistandschaften. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Familien und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Jugendamt und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Beistandschaften - EG 9b / A10
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Beistandschaften. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben auf diese Punkte eingehst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich Jugend und Familie oder in ähnlichen Positionen gesammelt hast. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Kenntnisse über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises und deren Aufgaben im Bereich Beistandschaften zeigen. Sei konkret und authentisch.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein-Lahn vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Struktur der Abteilung Jugend und Familie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Beistandschaften unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Jugendamt oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.