Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle ein Business Continuity Management System für die Kreisverwaltung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Trier-Saarburg ist ein wachsender Wirtschaftsstandort im Herzen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige Notfallstrategien und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informationssicherheit oder Informatik, strategisches Denken und Organisationstalent erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 700 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Beauftragte:r (m/w/d) Business Continuity Management
zu besetzen. Es handelt sich dabei um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Aufgaben:
- Planung, Aufbau und ständige Weiterentwicklung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) nach BSI-Standard 200-4
- Erstellung und Pflege eines Notfallvorsorgekonzepts einschließlich der für das BCMS erforderlichen Anweisungen und sonstigen Unterlagen
- Durchführung von Risiko- und Business Impact Analysen (BIA) sowie Erstellung von Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufplänen in Zusammenarbeit mit allen Organisationseinheiten
- Planung und Koordinierung von Notfalltests der betreffenden Prozesse und Unterstützung der fachlich zuständigen Organisationseinheiten
- Überwachung der Umsetzung von Vorgaben und Einhaltung der Prozesse und Methoden des BCMS
- Regelmäßige Berichterstattung an die Behördenleitung
- Beratung der Behördenleitung, Führungskräfte und fachlich zuständigen Organisationseinheiten
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master of Science) im Bereich Informationssicherheit bzw. Informatik/Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Strategisches Denken sowie eine strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Kreativität und Überzeugungsfähigkeit
- Kenntnisse im Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanagement
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit, Notfallmanagement sowie Katastrophen-/Zivilschutz sind von Vorteil
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA)
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich. In Umsetzung unseres Gleichstellungsplanes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihr Kontakt:
Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen Melissa Ferring, Tel. 0651/715-16699 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) wird erbeten bis zum 28. September 2025 ausschließlich über unser Onlinebewerbungsportal. Auf anderem Weg eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Beauftragte:r (m/w/d) Business Continuity Management Arbeitgeber: Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Trier-Saarburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beauftragte:r (m/w/d) Business Continuity Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen des Business Continuity Managements. Verstehe die BSI-Standards und wie sie in der Praxis angewendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Informationssicherheit und Notfallmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine strategische Denkweise, indem du im Gespräch Vorschläge zur Verbesserung bestehender Prozesse im Business Continuity Management machst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beauftragte:r (m/w/d) Business Continuity Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen des Business Continuity Managements erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit, Notfallmanagement und Projektmanagement.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung über das Onlineportal absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Trier-Saarburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Business Continuity Managements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Risiko- und Business Impact Analysen oder im Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige strategisches Denken
Da strategisches Denken eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews zeigen, dass du in der Lage bist, langfristige Pläne zu entwickeln und Probleme analytisch zu lösen. Bereite dich darauf vor, über deine Herangehensweise an komplexe Herausforderungen zu sprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.