Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in Verwaltung, Bildung und Technik warten auf dich.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Trier-Saarburg ist ein wachsender und attraktiver Arbeitsort im Herzen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und familienfreundliche Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und eine positive Unternehmenskultur mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Qualifikationen – von Fachkräften bis zu Quereinsteigern.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 600 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Einsatzgebiete:
- Verwaltungs(fach)kraft (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- IT-Fachkraft (m/w/d)
- Ingenieur:in (Architektur oder Bauingenieurwesen) (m/w/d)
- Techniker:in (m/w/d)
- humanmedizinische Fachkraft (m/w/d)
- tiermedizinische Fachkraft (m/w/d)
- Hausmeister:in (m/w/d)
- Sekretariatskraft (m/w/d)
- Reinigungskraft (m/w/d)
- Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
Wir bieten:
- Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- familienfreundliche Arbeitsplätze
- verschiedene Teilzeitmodelle
- mobiles Arbeiten (z. B. Telearbeit, Coworking-Spaces)
- flexible Arbeitszeiten
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung unseres Gleichstellungsplanes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Ihr Kontakt: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie Ihre Initiativbewerbung gerne über unser Bewerbungsportal ein.
zur Initiativbewerbung Arbeitgeber: Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Trier-Saarburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: zur Initiativbewerbung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Themen und Projekte kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret zur Verbesserung der Verwaltung beitragen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, deine Initiative zu zeigen, indem du eigene Ideen für Projekte oder Verbesserungen in der Verwaltung präsentierst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: zur Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Trier-Saarburg: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis und seine Verwaltung informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die Kultur der Organisation, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte spezifisch auf die Kreisverwaltung zugeschnitten sein. Betone, warum du dort arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die verschiedenen Einsatzgebiete relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Positionen in der Verwaltung oder anderen Bereichen von Interesse sein könnten. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die dich von anderen Bewerbern abheben.
Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Initiativbewerbung über das Bewerbungsportal des Landkreises ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Trier-Saarburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Trier-Saarburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis und seine Besonderheiten informieren. Verstehe die wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte, die ihn zu einem attraktiven Arbeitsort machen.
✨Bereite deine Initiativbewerbung vor
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, ist es wichtig, dass du klar kommunizierst, warum du gerade in dieser Verwaltung arbeiten möchtest. Überlege dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du einbringen kannst.
✨Sei bereit für Fragen zu deiner Flexibilität
Die Stellenangebote beinhalten flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten. Sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Flexibilität und deinen Vorstellungen bezüglich der Arbeitszeitgestaltung zu beantworten.
✨Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung
Das Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Zeige im Interview, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und wie du dies in deine Karriereplanung einbeziehen möchtest.