Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Veterinärdienst arbeiten und für die Lebensmittelüberwachung zuständig sein.
- Arbeitgeber: Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt sorgt für Sicherheit in der Tier- und Lebensmittelbranche.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit einer Befristung von 2 Jahren und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Verbraucherschutz und trage zur Gesundheit von Tieren und Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Tierarzt/Tierärztin haben.
- Andere Informationen: Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart: Vollzeit
Befristung: befristet (2 Jahre)
Organisationseinheit: Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Abteilung "Lebensmittelüberwachungsamt / Verbraucherschutz"
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist zuständig für die Aufgaben in den Bereichen Veterinärdienst und Verbraucherschutz. Die Handlungsfelder umfassen die Bereiche Tierseuchenbekämpfung und Tierschutz, Tierische Nebenprodukte, Tierarznei- und Futtermittelüberwachung sowie Lebensmittel-, Kosmetik-, Tabakwaren- und Bedarfsgegenständeüberwachung.
Dienstort ist das Kreishaus in Viersen, Außendiensttätigkeiten finden jedoch in allen Städten und Gemeinden des Kreises Viersen statt.
Das Aufgabenfeld umfasst den gesamten amtstierärztlichen Dienst in den Bereichen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Tierarzneimittelüberwachung sowie den Bereich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. Dazu gehören die:
- Leitung des Einsatzes des Außendienstes der wissenschaftlichen Sachverständigen
- fachliche Anleitung des nicht wissenschaftlichen Aussendienstpersonals
- Vorgabe von Verfahrensweisen
- Planung der Routinekontrollen und Bewertung der Ergebnisse
- Installation von Arbeitsprozessen im Bereich des Verbraucherschutzes
- Durchführung von Kontrollen, Anordnungen von Maßnahmen
- Mitarbeit bei der Fertigung von schriftlichen Ordnungsverfügungen
- Entnahme von Proben sowie die sachverständige Beurteilung der Einhaltung der Bestimmungen angrenzender Rechtsgebiete der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
- abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und die Approbation als Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)
- Laufbahnbefähigung für den tierärztlichen Dienst (von Vorteil)
- Kenntnisse/Erfahrungen in der Lebensmittelüberwachung (von Vorteil)
- Teamfähigkeit, Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationskompetenz und Einsatzbereitschaft
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
- Entscheidungs-/Durchsetzungsvermögen
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung zu nutzen
- Bereitschaft zur Teilnahme am wechselnden Bereitschaftsdienst
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe 14 TVöD-V.
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile.
JBRP1_DE
hauptamtliche Tierärztin / hauptamtlicher Tierarzt in Vollzeit (w/m/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Viersen
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Viersen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: hauptamtliche Tierärztin / hauptamtlicher Tierarzt in Vollzeit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Ziele der Abteilung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Veterinärmedizin und Verbraucherschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen in der Tiermedizin und Lebensmittelüberwachung vor. Zeige dein Wissen über gesetzliche Bestimmungen und aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge in der Tiermedizin zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: hauptamtliche Tierärztin / hauptamtlicher Tierarzt in Vollzeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Informiere dich über deren Aufgaben, Ziele und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Veterinärdienst und deine Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Tierschutz und deine Motivation für die Arbeit im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Viersen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen im Veterinärwesen und im Verbraucherschutz informiert bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz
Die Position erfordert ein starkes Engagement für den Tierschutz. Bereite einige persönliche Anekdoten oder Erfahrungen vor, die deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt sowie dessen Aufgabenbereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige durchdachte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.