Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im technischen Gebäudemanagement und setze eigene Ideen um.
- Arbeitgeber: Der Kreis Viersen ist Vorreiter in nachhaltigem und digitalem Bauen und Betreiben von Immobilien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Lösungen und einem engagierten Team in einer modernen Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Techniker/Meister in relevanten Fachrichtungen sowie Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Einstellungstermin: 01.01.2026
Beschäftigungsart: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Organisationseinheit: Amt für Personal und Organisation
Abteilung \“Gebäudemanagement\“
Das Gebäudemanagement des Kreises Viersen verantwortet 41 Liegenschaften mit über 80 Gebäuden im gesamten Kreisgebiet. Der Kreis Viersen nimmt eine Vorreiterrolle beim nachhaltigen und digitalen Planen, Bauen und Betreiben der Immobilien ein. So wurde der mit BIM geplante Neubau des Kreisarchivs in der Kategorie Ressourcen- und Energieeffizienz im bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ als Preisträger ausgezeichnet. Für die innovative Lösung „Zirkuläres Bauen mit Gebäuderestwert“ erhielt der Kreis Viersen im Jahr 2025 das Siegel „Bewährt vor Ort“ in der Kategorie nachhaltiges Bauen.
Das Team des Gebäudemanagements praktiziert eine offene und konstruktive Kommunikation in einer modernen Arbeitswelt mit Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten. Sie leiten Zukunftsprojekte im technischen Gebäudemanagement und arbeiten eng mit Ihren Kollegen aus den Bereichen Hochbau, Bauunterhaltung, Energiemanagement und Gebäudeautomation zusammen. Dabei verantworten Sie die Gewerke der TGA im Rahmen spannender Neubauprojekte, Umbauten im Bestand sowie energetischer Sanierungen. Von Anfang an haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Werfen Sie bereits vorab einen Blick in Ihr neues Büro: https://mpembed.com/show/?m=T6qxKS6Ma4G
- Planung von Neubau-, Sanierungs-, Instandhaltungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden
- Ausschreibung der notwendigen Gewerke, technische Überwachung der Bauausführung inklusive Abnahme und Abrechnung, Durchsetzung von Mängel- und Gewährleistungsansprüchen
- Beauftragung, Steuerung, Überwachung und Abrechnung externer Fachingenieure und ausführender Firmen mit Führung von schwierigen Vertragsverhandlungen
- Konzeptentwicklung mit Erarbeitung und kontinuierliche Verbesserung vertraglicher und operativer Standards für TGA, Instandhaltung und Nachhaltigkeit mit dem Ziel einer klimaneutralen Verwaltung 2040
- Beurteilung und Bewertung von Schäden der TGA, Ableitung von Maßnahmen zur Behebung sowie Koordinierung der Umsetzung
- Koordination der Wartung technischen Anlagen, Abschluss von Wartungsverträgen, Veranlassung mit Überwachung und Abrechnung der Arbeiten
- Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung von neuen, digitalen Arbeitsmethoden (z.B. BIM, Gebäudeautomation)
- Organisation und Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung der Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudeklimatik, HLS oder vergleichbarer technischer Fachrichtungen (Abschluss: Bachelor, Diplom, Master) und mehrjährige Berufserfahrung (von Vorteil) oder
- Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker oder Meisterin / Meister in einer der o.g. Fachrichtungen und hinreichende einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts mit Teilnahme an Fortbildungen
- Fachkenntnisse in den Bereichen der Versorgungs- und Haustechnik, der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Bau und Betrieb der technischen Anlagen
- IT-Anwendungskenntnisse (MS-Office, CAD, AVA, CAFM, MSR, GLT)
- Interesse an den Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- IT- und Prozessaffinität
- Eigeninitiative und -motivation sowie strukturierte Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen und zielorientierte Konfliktlösungsfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Führerschein der Klassen B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW im Rahmen des Außendienstes gegen Fahrtkostenerstattung zur Verfügung zu stellen
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bis zu Entgeltgruppe 11 TVöD-V.
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf de r Seite www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile.
Ingenieurin / Ingenieur, Technikerin / Techniker, Meisterin / Meister der Fachrichtung Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudetechnik oder Gebäudeklimatik (w/m/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Viersen
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Viersen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur, Technikerin / Techniker, Meisterin / Meister der Fachrichtung Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudetechnik oder Gebäudeklimatik (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik und dem Gebäudemanagement zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Projekte des Kreises Viersen an, insbesondere im Bereich nachhaltiges Bauen und digitale Planung. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Ideen zu diesen Themen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Versorgungstechnik und den relevanten Gesetzen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit
Da der Kreis Viersen großen Wert auf nachhaltiges Bauen legt, solltest du deine eigene Leidenschaft für dieses Thema betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit nachhaltige Lösungen umgesetzt hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur, Technikerin / Techniker, Meisterin / Meister der Fachrichtung Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudetechnik oder Gebäudeklimatik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position im Gebäudemanagement von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Ziele mit den Werten und Projekten des Kreises Viersen übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Viersen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Viersen und dessen Projekte im Bereich Gebäudemanagement informieren. Zeige, dass du die Vorreiterrolle in nachhaltigem und digitalem Bauen verstehst und schätze die Auszeichnungen, die das Unternehmen erhalten hat.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Versorgungstechnik und im technischen Gebäudemanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Da der Kreis Viersen großen Wert auf digitale Arbeitsmethoden und nachhaltiges Bauen legt, solltest du deine eigene Begeisterung für diese Themen deutlich machen. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit den neuesten Trends und Technologien in diesen Bereichen auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Bestandteil der ausgeschriebenen Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen verdeutlichen. Betone, wie du Konflikte zielorientiert lösen kannst und welche Rolle du in einem Team spielst.