Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die Umwelt überwachen und wichtige Projekte leiten.
- Arbeitgeber: Das Amt für Umweltschutz setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Übernahme nach 15 Monaten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltthemen und ein abgeschlossenes Studium sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg im August 2025, ideal für junge Talente!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einstellungstermin: 01.08.2025
Beschäftigungsart: Vollzeit
Befristung: befristet (Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst erfolgt im Rahmen eines Beamtenverhältnisses als Beamtin / Beamter (w/m/d) auf Widerruf. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes (Dauer ca. 15 Monate) und entsprechender Bewährung erfolgt eine Übernahme als Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor (w/m/d) in die untere Umweltschutzbehörde des Kreises Viersen.)
Organisationseinheit: Amt für Umweltschutz
Umweltoberinspektoranwärterin / Umweltoberinspektoranwärter (w/m/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Viersen
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Viersen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umweltoberinspektoranwärterin / Umweltoberinspektoranwärter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Umweltschutzthemen und -gesetze in Deutschland. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Umweltschutz hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umweltschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Umweltthemen und deiner Motivation für den Job durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Umweltschutz durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltoberinspektoranwärterin / Umweltoberinspektoranwärter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Position als Umweltoberinspektoranwärterin / Umweltoberinspektoranwärter. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Bereich Umweltschutz klar dargestellt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Umweltschutz ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Viersen vorbereitest
✨Informiere dich über die Umweltschutzbehörde
Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Aufgaben und Ziele der unteren Umweltschutzbehörde des Kreises Viersen informierst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen des Umweltschutzes hast und verstehst, wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Bereich Umweltschutz oder verwandten Bereichen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern und machen deine Antworten greifbarer.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Werdegang unter Beweis gestellt hast und bringe sie im Gespräch zur Sprache.