Ausbildung: Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d)

Ausbildung: Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d)

Wesel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Straßenunterhaltung und arbeite an spannenden Projekten im Kreis Wesel.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Wesel ist ein moderner Arbeitgeber mit vielfältigen Aufgaben für die öffentliche Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie und gute Übernahmechancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Einblicken in verschiedene Verwaltungsbereiche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss Typ A oder Fachoberschulreife sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitausbildung ist möglich und wir fördern Gleichstellung und Vielfalt.

Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d) Kreisverwaltung Wesel Duale Ausbildung Stadt Wesel Kreis Wesel Ausbildung und duales Studium beim Kreis Wesel Die Kreisverwaltung bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungen und einen dualen Studiengang. Sie ist für viele öffentliche Aufgaben zuständig, bei denen es um Leben, Gesundheit und Sicherheit im Kreis Wesel geht. Was dich erwartet Kennenlerntreffen vor Ausbildungsbeginn und Einführungswoche spannende Einblicke in Bereiche wie Ausländerbehörde, Jugendamt, Finanzen oder Umwelt Bearbeitung von Anträgen, die Organisation von Veranstaltungen oder Mitarbeit an Projekten Beschreibung Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden und umfasst 13 Städte und Gemeinden. Die Kreisverwaltung bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungen und einen dualen Studiengang. Sie ist für viele öffentliche Aufgaben zuständig, bei denen es um Leben, Gesundheit und Sicherheit im Kreis Wesel geht. Es werden spannende Einblicke in die verschiedensten Bereiche einer großen Verwaltung geboten: Vom Bereich Bauen bis zur Wasserbehörde, vom Jugendamt bis hin zu Wirtschaftsförderung und Tourismus oder Finanzen. Einstellungstermin: 01.08.2026 Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss Typ A, Fachoberschulreife Ausbildungsdauer: 3 Jahre Dienstort: Alpen Die Kreisverwaltung Wesel bietet: – Berufspraktische Ausbildung am Bauhof in Alpen-Bönninghardt – Ausbildungsinhalte: Aufgaben der Straßenunterhaltung (Grünpflege, Verkehrsflächeninstandsetzung und Winterdienst) an den Kreisstraßen und Radwegen im Kreis Wesel. Absicherung von Baustellen und Gefahrenstellen. Bedienung von Maschinen und Geräten. Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung ist der Erwerb des Führerscheins der Klasse C und CE. Dieser ist kostenlos für Auszubildende der Kreisverwaltung Wesel. – Theoretische Ausbildung: Rhein-Maas-Berufskolleg in Kempen Verdienst während der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro brutto 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro brutto 3. Ausbildungsjahr: 1.369,02 Euro brutto Zusätzliche Leistungen: – Nach der Ausbildung gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschließen der Ausbildung – Jahressonderzahlung (90 % des monatl. Bruttoeinkommens) – vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € – Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung (nicht Wiederholungsprüfung) Der Kreis Wesel fördert die Gleichstellung von Frau und Mann im Beruf und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung! Benefits Attraktive Ausbildungsvergütung Jahressonderzahlung Abschlussprämie gute Übernahmechancen Weiterbildungsmöglichkeiten Lern- und Austauschzeiten mit anderen Auszubildenden während der Arbeitszeit Teilzeitausbildung möglich Informationen über den Beruf Berufsfeld: Dienstleistung

Ausbildung: Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Wesel

Die Kreisverwaltung Wesel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in in einer modernen Dienstleistungsverwaltung bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, attraktiven Vergütungen und guten Übernahmechancen nach der Ausbildung, fördert die Verwaltung eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur. Zudem profitieren Auszubildende von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Austausch mit anderen Lernenden, was die Ausbildung zu einer wertvollen Erfahrung im Herzen des Niederrheins macht.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Wesel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kreisverwaltung Wesel, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Wesel zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in beziehen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Interesse an der Ausbildung, indem du dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen im Kreis Wesel informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Organisation auseinandersetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Führerschein Klasse C und CE
Kenntnisse in der Straßenunterhaltung
Umgang mit Maschinen und Geräten
Sicherheitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in darlegst. Betone, warum du dich für die Kreisverwaltung Wesel entschieden hast und was dich an der Stelle besonders interessiert.

Angabe der Quelle: Vergiss nicht, im Bewerbungsschreiben oder im Formular zu erwähnen, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Sorgfalt bei der Bewerbung.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auflistet. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Zusätzliche Dokumente: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen bei. Überprüfe, ob du auch eine Einverständniserklärung für die Verarbeitung deiner Daten beifügen musst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Wesel vorbereitest

Informiere dich über die Kreisverwaltung Wesel

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Kreisverwaltung Wesel und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehe, welche Rolle die Straßenwärter*in dabei spielt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den verschiedenen Bereichen, die du kennenlernen wirst.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an den Aufgaben der Straßenunterhaltung besonders interessiert.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung: Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d)
Kreisverwaltung Wesel
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>