Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Einsätze in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade bietet Vielfalt und Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Vollzeit und attraktive Vergütung nach TVÖD/VKA.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das Leben rettet und Sicherheit gewährleistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent oder Notfallsanitäter mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 16.09.2025 über unser Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
LANDKREIS STADE
Stärke. Vielfalt. Zukunft
Von vielen MÖGLICHKEITEN profitieren.
BEI UNS den ANKER setzen.
Wir suchen für das Amt Sicherheit, Ordnung und Migration:
Disponent (m/w/d), Feuerwehr- und Rettungsleitstelle
EG 9a TVÖD/VKA | unbefristet | Vollzeit
Ihre Qualifikation:
• eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) und mehrjährige Berufserfahrung als Rettungsassistent (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d)
Weitere Infos unter www.landkreis-stade.de/jobs.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 16.09.2025.
#J-18808-Ljbffr
Disponent (m/w/d), Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Arbeitgeber: Kreiszeitung Wochenblatt
Kontaktperson:
Kreiszeitung Wochenblatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent (m/w/d), Feuerwehr- und Rettungsleitstelle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Notfallrettung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Disponenten in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Stressresistenz in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind in der Notfallrettung besonders wichtig. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent (m/w/d), Feuerwehr- und Rettungsleitstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Disponent in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erkläre, warum du die richtige Wahl bist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Die Frist ist der 16.09.2025, also plane genügend Zeit für die Vorbereitung deiner Unterlagen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiszeitung Wochenblatt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung als Rettungsassistent oder Notfallsanitäter. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in Notfallsituationen demonstrieren.
✨Kenntnis der Einsatzabläufe
Informiere dich über die Abläufe in einer Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Teamarbeit betonen
In der Leitstelle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Rettungskräften und Behörden zeigen. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zu erfahren.