Pädagogische Fachkraft im Sprachheilkindergarten (w/m/d)
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkraft im Sprachheilkindergarten (w/m/d)

Pädagogische Fachkraft im Sprachheilkindergarten (w/m/d)

Buchholz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen in einem kreativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Lüneburg-Harburg setzt sich für die Förderung von Menschen mit Behinderungen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beginn: 01.08.2025

Wochenstd.: 24-31 Stunden

Dauer: unbefristet

Arbeitsort: Buchholz

Entgelt: HTV SUE 8b

Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergl. gem. § 9 (2) NKiTaG

Bewerber*innen mit Behinderung werden ausdrücklich gewünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage oder den QR-Code.

Pädagogische Fachkraft im Sprachheilkindergarten (w/m/d) Arbeitgeber: Kreiszeitung Wochenblatt

Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung für Pädagogische Fachkräfte im Sprachheilkindergarten in Buchholz bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer unbefristeten Anstellung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem legen wir großen Wert auf ein kollegiales Miteinander und die Integration von Menschen mit Behinderung, was unsere Unternehmenskultur besonders macht.
K

Kontaktperson:

Kreiszeitung Wochenblatt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft im Sprachheilkindergarten (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft im Sprachheilkindergarten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen verstehst und bereit bist, individuelle Förderpläne zu erstellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Sprachförderung konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Sprachförderung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einem Sprachheilkindergarten zu arbeiten. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und dein Engagement für die Förderung von Kindern mit Sprachschwierigkeiten zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft im Sprachheilkindergarten (w/m/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse in Sprachförderung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Flexibilität
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse über Entwicklungspsychologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft im Sprachheilkindergarten interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sprachförderung oder der Arbeit mit Kindern. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Motivation darlegen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerade bei der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg arbeiten möchtest. Gehe auf die Werte und Ziele der Organisation ein und wie du dazu beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiszeitung Wochenblatt vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Sprachförderung

Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden und Ansätze zur Sprachförderung zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützt hast.

Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen

Informiere dich über das NKiTaG und andere relevante Gesetze, die die Arbeit im Sprachheilkindergarten betreffen. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Grundlagen verstehst und anwenden kannst.

Empathie und Teamarbeit betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch mit Kindern und deren Familien umzugehen. Betone auch deine Teamfähigkeit, da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Kindergarten entscheidend ist.

Fragen zur Einrichtung vorbereiten

Stelle gezielte Fragen zur Lebenshilfe Lüneburg-Harburg und deren Konzepten. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten und Zielen passt.

Pädagogische Fachkraft im Sprachheilkindergarten (w/m/d)
Kreiszeitung Wochenblatt
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>